Simulation der elektromagnetischen Verträglichkeit
Virtuelle Prüfung der Konformität mit EMV-Normen
Was ist elektromagnetische Verträglichkeit?
Unter elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) versteht man die Fähigkeit eines elektronischen Geräts, in der jeweiligen Umgebung ohne Störung anderer Geräte wie vorgesehen zu funktionieren. Die Kontrolle elektromagnetischer Störungen (EMI) ist ein integraler Bestandteil bei der Entwicklung elektronischer Geräte. Gesetzlich müssen Produkte internationale EMV-Normen erfüllen, die EM-Emissionen und die Empfindlichkeit von handelsüblichen elektrischen und elektronischen Systemen regeln. Erfolgreiche Produkte müssen ein Gleichgewicht zwischen EMV und konkurrierenden Konstruktionsanforderungen wie Größe, Kosten und Leistung aufweisen. Dieses Gleichgewicht zu finden, kann für Ingenieure große Herausforderungen bedeuten. Je früher ein potenzielles EMI-Problem erkannt wird, desto weniger Störungen verursacht es im Konstruktionsprozess. Durch die frühzeitige Einbeziehung von EMV-konformer Konstruktion lassen sich zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche, kostspielige Entwicklungsiterationen vermeiden.
EMV-Zertifizierung
Die Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) stellen sicher, dass die Geräte keine elektromagnetischen Felder aussenden, die andere elektronische Geräte stören können. Die Geräte müssen außerdem in der Lage sein, elektromagnetischen Interferenzen (EMI) durch in der Nähe befindliche Geräte und elektromagnetischen Umgebungseffekte (E3) wie Blitzeinschlägen oder elektromagnetischen Impulsen standzuhalten. Um die Einhaltung dieser Vorschriften sicherzustellen, müssen Elektronikprodukte EMV-Tests und -Zertifizierungen durchlaufen, bevor sie auf dem Markt verkauft werden können. Die Zertifizierung belegt nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern gewährleistet dem Kunden auch, dass das elektrische System in einer elektromagnetischen Umgebung ordnungsgemäß funktioniert.
Vorteile der frühen EMV-konformen Konstruktion
Durch die frühzeitige Einbeziehung einer EMV-konformen Konstruktion können Ingenieure Zeit und Geld sparen, indem sie später kostspielige Entwicklungsiterationen vermeiden. Außerdem ermöglicht es eine bessere allgemeine Konstruktionsoptimierung , da potenzielle EMV-Probleme bereits früh im Konstruktionsprozess erkannt und behoben werden können.
Wie kann Simulation für die EMV nützlich sein?
Die elektromagnetische Simulation bietet Ingenieuren einen detaillierten Überblick über alle EMV-relevanten Aspekte eines Geräts – vom Stromfluss über eine Leiterplatte bis hin zur Ausbreitung von Feldern zwischen Antennen am selben Standort. Es hilft ihnen dabei, potenzielle Probleme zu identifizieren und zu lösen, bevor sie Tests durchführen. Dadurch werden nicht nur Entwicklungszeit und -kosten reduziert, sondern auch das Risiko, dass regulatorische EMV-Tests gemäß verschiedener Normen wie MIL-STD nicht bestanden werden. Das Simulationsportfolio von SIMULIA umfasst eine Reihe von Spezialwerkzeugen für die Interferenz- und EMV-Analyse mit Hilfe von schnellen, präzisen 3D-Solvern.
EMV-Softwareanwendungen:
- EMV-Regelprüfung
- Virtuelle EMV-Tests
- Analyse der Interferenzen mit anderen Standorten
- E3 – Elektromagnetische Umgebungseinflüsse
- Kabelbaumsimulation
Mit der CST Studio Suite-Technologie können die relevanten EMV-Kategorien Emissionen und Empfindlichkeit untersucht werden. Sie ermöglicht auch die Untersuchung von Auswirkungen auf Systemebene, entweder durch die Fähigkeit, sehr große und komplexe Anordnungen effizient zu bewältigen, oder durch Hybridisierung zwischen den am besten geeigneten Solvern, die speziell für eine bestimmte Problemklasse wie z. B. Kabel vorgesehen sind.
EMV-/EMI-Anwendungen
- Übersprechen und De-Sense
- Luftentladungsmethode
- Kontaktentladungsmethode
- Stromeinspeisung
Simulation von Übersprechen und De-Sense in einem Mobiltelefon
Diese interaktive Infografik erläutert in kurzen Videos die Probleme der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Signalintegrität (SI), die sich auf das Design eines Mobiltelefons auswirken.
USB 3.2 bietet Datengeschwindigkeiten von bis zu 20 GBit/s. Diese schnellen Signale erzeugen Breitbandrauschen, das andere Elektroniksysteme selbst auf Hochfrequenzen (HF) beeinträchtigen kann und häufig zu HF-De-Sense und Übersprechen führt.
Die elektromagnetische Simulation kann zur Analyse der Verteilung von Strömen und elektromagnetischen Feldern innerhalb von Geräten verwendet werden, um zu zeigen, wie diese sich ausbreiten, und um die Kopplungspfade zu identifizieren, die Störungen verursachen können. Mit diesen Informationen können Ingenieure die Verlegung von Leiterbahnen verbessern und Komponenten zur Störungsminderung hinzufügen, z. B. Via-Fences.
ESD-Testsimulation – Luftentladungsmethode
Bei der Luftentladungsmethode wird die geladene Elektrode des Testgenerators in die Nähe des zu prüfenden Geräts (DUT) gebracht und die Entladung wird durch einen Funken zum Gerät ausgelöst. In diesem Dokument wurde der Testaufbau für den ESD-Generator (elektrostatische Entladung) mithilfe der SIMULIA CST Studio Suite modelliert und die Simulationen wurden für verschiedene Teststufen für die Luftentladung gemäß IEC-Norm IEC 61000-4-2 durchgeführt.
ESD-Testsimulation – Kontaktentladungsmethode
Bei der Kontaktentladungsmethode für die Prüfung auf elektrostatische Entladung wird die Elektrode des Testgenerators in direkten Kontakt mit einem leitenden Teil des Prüfgeräts (EUT) gebracht. Der Entladeschalter betätigt die Entladung im Generator. IEC 61000-4-2 beschreibt das Verfahren zur Kalibrierung der vom ESD-Generator abgegebenen Wellenform. Wir vergleichen die Wellenformeigenschaften mit den idealen Wellenformeigenschaften des Generators.
Stromeinspeisung
Die Technik der Stromeinprägung (Bulk Current Injection, BCI) ist eine nicht-invasive Methode zur Prüfung der Störfestigkeit elektronischer Geräte. Wir verwenden elektromagnetische Felder, um ein Rauschsignal an das Gerät zu koppeln.
Erfahren Sie, wie Sie eine Simulation des typischen Stromeinprägungstests durchführen.
Beginnen Sie Ihre Reise
Entdecken Sie die technologischen Fortschritte, innovativen Methoden und sich verändernden Industrie-Anforderungen, die die Welt der Simulation der elektromagnetischen Verträglichkeit neu gestalten. Mit SIMULIA sind Sie immer einen Schritt voraus. Jetzt entdecken.
Häufig gestellte Fragen zu EMV und EMI
Elektromagnetische Interferenz (EMI) bezieht sich auf Störungen, die durch elektromagnetische Felder verursacht werden, die üblicherweise als Rauschen angesehen werden und die Leistung eines elektronischen Geräts beeinträchtigen, was zu Datenverlust oder Fehlfunktion führt. Es gibt verschiedene EMI-Quellen.
Elektromagnetische Strahlung (EMR) ist die elektromagnetische Energie, die von einer Quelle in Form von elektromagnetischen Wellen abgegeben oder abgestrahlt wird. EMR-Quellen können natürlich sein, z. B. die Sonne bei Sonnenstrahlung, vom Menschen verursacht, z. B. bei Kommunikationsantennen, oder unfreiwillig durch Hochfrequenzemissionen von elektronischen Geräten. In jedem Fall sind dies EMI-Quellen, die zu Betriebsunterbrechungen führen können. In diesem Sinne ist EMR ein Phänomen, das den Betrieb eines elektromagnetischen Geräts stört.
Die EMV-Prüfung hat zwei Zwecke. Zunächst wird die von einem Aggregat verursachte elektromagnetische Interferenz (EMI) bewertet, um sicherzustellen, dass die Funktionalität anderer Geräte in seiner elektromagnetischen Umgebung nicht gestört wird.
Zweitens wird bei einem EMV-Test die Störfestigkeit des Geräts gegenüber elektromagnetischen Störungen bewertet, um sicherzustellen, dass es auch dann ordnungsgemäß funktioniert, wenn es externen elektromagnetischen Störungen oder Rauschen ausgesetzt ist. Dies umfasst sowohl allgemeine Störungen, wie Geräte, die im gleichen Frequenzbereich betrieben werden, als auch Extremszenarien, wie Blitzschläge oder elektromagnetische Impulse.
Das Ziel der EMV-Prüfung besteht darin, eine Zertifizierung zu erlangen, die den Nachweis gewährleistet, dass das Gerät den relevanten Normen der Aufsichtsbehörden entspricht.
Elektromagnetische Störung(EMI) ist definiert als Leistungseinbußen von Geräten, Übertragungskanälen oder einem System, die durch eine elektromagnetische Störung verursacht werden (IEV 161-01-07).
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bezeichnet die Fähigkeit des Geräts oder eines Systems, in seiner elektromagnetischen Umgebung zufriedenstellend zu funktionieren, ohne dabei unzulässige elektromagnetische Störungen zu erzeugen (IEV 161-01-07).
EMV legt die Regeln und Grenzwerte fest, um elektromagnetische Störungen in einem elektrischen System zu verhindern. EMV-Tests bewerten die Empfindlichkeit oder Störfestigkeit von Geräten sowie deren abgestrahlte Emissionen gemäß Normen wie IEC, MIL-STD, CISPR oder FCC-Teil 15 für zivile oder militärische Anwendungen.
Entdecken Sie auch
Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann
Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.
Erste Schritte
Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung.
Hilfe anfordern
Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden