Was ist elektromagnetische Verträglichkeit?

Unter elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) versteht man die Fähigkeit eines elektronischen Geräts, in der jeweiligen Umgebung ohne Störung anderer Geräte wie vorgesehen zu funktionieren. Die Kontrolle elektromagnetischer Störungen (EMI) ist ein integraler Bestandteil bei der Entwicklung elektronischer Geräte. Gesetzlich müssen Produkte internationale EMV-Normen erfüllen, die EM-Emissionen und die Empfindlichkeit von handelsüblichen elektrischen und elektronischen Systemen regeln. Erfolgreiche Produkte müssen ein Gleichgewicht zwischen EMV und konkurrierenden Konstruktionsanforderungen wie Größe, Kosten und Leistung aufweisen. Dieses Gleichgewicht zu finden, kann für Ingenieure große Herausforderungen bedeuten. Je früher ein potenzielles EMI-Problem erkannt wird, desto weniger Störungen verursacht es im Konstruktionsprozess. Durch die frühzeitige Einbeziehung von EMV-konformer Konstruktion lassen sich zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche, kostspielige Entwicklungsiterationen vermeiden.

EMV-Zertifizierung

Die Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) stellen sicher, dass die Geräte keine elektromagnetischen Felder aussenden, die andere elektronische Geräte stören können. Die Geräte müssen außerdem in der Lage sein, elektromagnetischen Interferenzen (EMI) durch in der Nähe befindliche Geräte und elektromagnetischen Umgebungseffekte (E3) wie Blitzeinschlägen oder elektromagnetischen Impulsen standzuhalten. Um die Einhaltung dieser Vorschriften sicherzustellen, müssen Elektronikprodukte EMV-Tests und -Zertifizierungen durchlaufen, bevor sie auf dem Markt verkauft werden können. Die Zertifizierung belegt nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern gewährleistet dem Kunden auch, dass das elektrische System in einer elektromagnetischen Umgebung ordnungsgemäß funktioniert.

Vorteile der frühen EMV-konformen Konstruktion

Durch die frühzeitige Einbeziehung einer EMV-konformen Konstruktion können Ingenieure Zeit und Geld sparen, indem sie später kostspielige Entwicklungsiterationen vermeiden. Außerdem ermöglicht es eine bessere allgemeine Konstruktionsoptimierung , da potenzielle EMV-Probleme bereits früh im Konstruktionsprozess erkannt und behoben werden können.

Wie kann Simulation für die EMV nützlich sein?

Die elektromagnetische Simulation bietet Ingenieuren einen detaillierten Überblick über alle EMV-relevanten Aspekte eines Geräts – vom Stromfluss über eine Leiterplatte bis hin zur Ausbreitung von Feldern zwischen Antennen am selben Standort. Es hilft ihnen dabei, potenzielle Probleme zu identifizieren und zu lösen, bevor sie Tests durchführen. Dadurch werden nicht nur Entwicklungszeit und -kosten reduziert, sondern auch das Risiko, dass regulatorische EMV-Tests gemäß verschiedener Normen wie MIL-STD nicht bestanden werden. Das Simulationsportfolio von SIMULIA umfasst eine Reihe von Spezialwerkzeugen für die Interferenz- und EMV-Analyse mit Hilfe von schnellen, präzisen 3D-Solvern.

EMV-Softwareanwendungen:

  • EMV-Regelprüfung
  • Virtuelle EMV-Tests
  • Analyse der Interferenzen mit anderen Standorten
  • E3 – Elektromagnetische Umgebungseinflüsse
  • Kabelbaumsimulation

Mit der CST Studio Suite-Technologie können die relevanten EMV-Kategorien Emissionen und Empfindlichkeit untersucht werden. Sie ermöglicht auch die Untersuchung von Auswirkungen auf Systemebene, entweder durch die Fähigkeit, sehr große und komplexe Anordnungen effizient zu bewältigen, oder durch Hybridisierung zwischen den am besten geeigneten Solvern, die speziell für eine bestimmte Problemklasse wie z. B. Kabel vorgesehen sind.

EMV-/EMI-Anwendungen

Simulation von Übersprechen und De-Sense in einem Mobiltelefon

Diese interaktive Infografik erläutert in kurzen Videos die Probleme der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Signalintegrität (SI), die sich auf das Design eines Mobiltelefons auswirken.

USB 3.2 bietet Datengeschwindigkeiten von bis zu 20 GBit/s. Diese schnellen Signale erzeugen Breitbandrauschen, das andere Elektroniksysteme selbst auf Hochfrequenzen (HF) beeinträchtigen kann und häufig zu HF-De-Sense und Übersprechen führt.

Die elektromagnetische Simulation kann zur Analyse der Verteilung von Strömen und elektromagnetischen Feldern innerhalb von Geräten verwendet werden, um zu zeigen, wie diese sich ausbreiten, und um die Kopplungspfade zu identifizieren, die Störungen verursachen können. Mit diesen Informationen können Ingenieure die Verlegung von Leiterbahnen verbessern und Komponenten zur Störungsminderung hinzufügen, z. B. Via-Fences.

Beginnen Sie Ihre Reise

Entdecken Sie die technologischen Fortschritte, innovativen Methoden und sich verändernden Industrie-Anforderungen, die die Welt der Simulation der elektromagnetischen Verträglichkeit neu gestalten. Mit SIMULIA sind Sie immer einen Schritt voraus. Jetzt entdecken.

Häufig gestellte Fragen zu EMV und EMI

Entdecken Sie auch

Simulation von Signal- und Leistungsintegrität
Integration von Simulation in EDA-Workflows (Electronics Design Automation)
Bioelektromagnetische Simulation
Analyse der Wechselwirkung elektromagnetischer Felder mit dem menschlichen Körper
Simulation elektrischer Maschinen
Simulation von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren
Antennenkonstruktion und -simulation
SIMULIA elektromagnetische Simulation für effiziente Antennenkonstruktion
Niederfrequente elektromagnetische Simulation
Elektrostatische, magnetostatische und niederfrequente elektromagnetische Feldsimulation
Mikrowellen-/HF-Filter- und Komponentensimulation
Effiziente Simulation von sehr resonanten Strukturen
Simulation optischer Systeme
Simulation von photonischen Schaltungen, Graphen, Metamaterialien und  photonischen Kristallen
Simulation der Teilchendynamik
Simulation von Teilchen in elektromagnetischen Feldern

Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann

Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.

Erste Schritte

Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung. 

Hilfe anfordern

Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden