Schnelle, hochgenaue CFD-Simulation

Mit den CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics, Strömungsberechnung) von SIMULIA können Kunden Produkte mit präzisen, realen Leistungsprognosen entwickeln, die schnell bereitgestellt werden. Unsere Technologien zur Strömungsberechnung sind für zahlreiche branchen- und anwendungsübergreifende Herausforderungen geeignet, wie z. B. Flug- und Umgebungslärmprüfungen mit eVTOL, aerodynamische Optimierung von Rennwagen und WLTP-Zertifizierung für die Kraftstoffeffizienz in der Automobilindustrie.

SIMULIA Fluids Simulation basiert auf zwei komplementären Technologien, die Kunden eine skalierbare Fluidsimulation für eine Vielzahl von Praxisanwendungen bieten. PowerFLOW und XFlow bieten eine erstklassige Technologie auf Basis der Lattice-Boltzmann-Methode (LBM)  für hochgenaue Simulationen, die die Leistung in der Praxis genau vorhersagen. Fluid Dynamics Engineer ermöglicht mehrskalige Multiphysik-Erkenntnisse durch Integration von CFD in Konstruktions-, Simulations-, Optimierungs-, Datenmanagement- und Business Intelligence-Anwendungen auf der 3DEXPERIENCE Plattform. Darüber hinaus sorgt eine Plastics Injection Molding Anwendung für die Validierung und Optimierung von Kunststoffteilen und Formwerkzeugkonstruktionen bereits im frühen Produktentwicklungsprozess.

 

Hauptvorteile der SIMULIA Strömungsberechnungssimulation

Schnellere Konstruktionsdurchlaufzeiten

Simulation beschleunigt die Analyse und Optimierung und sorgt so für kürzere Konstruktionszyklen und Wettbewerbsvorteile

Geringere Abhängigkeit von Tests

Im Vergleich zu Windkanaltests ist die Simulation schneller, kostengünstiger und kann früher im Konstruktionszyklus implementiert werden. Sie kann auch Verhalten zeigen, das in einem Test nicht sichtbar ist.

Vielseitige, leistungsstarke Simulationstechnologie

Aerodynamische und aeroakustische Simulationen können an großen, komplexen Strukturen und unter realen Bedingungen durchgeführt werden.

Geringerer Arbeitsaufwand durch Automatisierung

Die automatische Vernetzung, Modellerstellung, Visualisierung und statistische Versuchsplanung (DoE, Design of Experiments) macht mühsame Einrichtungsarbeiten überflüssig und ermöglicht Ingenieuren, schneller die benötigten Ergebnisse zu erhalten.

Designmodelle nutzen

Einheitliche Modellierung und Simulation (MODSIM) bedeutet, dass die Simulation direkt auf der Geometrie aus CATIA oder SOLIDWORKS in einer einheitlichen Konstruktionsumgebung durchgeführt werden kann, wodurch die Zeit für die Modellerstellung reduziert wird.

Vollständige Analyse mit Mehrkörpersimulation

Fluidsimulation kann durch andere Disziplinen ergänzt werden, z. B. vibroakustische Simulation, Struktursimulation, elektromagnetische Simulation und Mehrkörpersystem-Simulation.

SIMULIA Fluids Solver-Technologie

Navier-Stokes

Der zu simulierende physische Raum wird in viele kleine Teilbereiche unterteilt, sogenannte Kontrollvolumen oder -zellen. Die Finite-Volumen-Methode wird zur Diskretisierung der Kontinuitätsgleichungen verwendet, die die Fluidbewegung beschreiben und auch als Navier-Stokes-Gleichungen bezeichnet werden. Der resultierende Satz algebraischer Gleichungen wird iterativ gelöst, um den Druck, die Geschwindigkeit, die Temperatur (und andere physikalische Größen) in jeder Zelle für stationäre oder instationäre Strömungen zu bestimmen. Andere diskretisierte Transportgleichungen können auf die gleiche Weise gelöst werden, um weitere physikalische Phänomene wie Turbulenz und chemische Spezies darzustellen.

Mehr über die CFD-Unterdisziplinen erfahren

Unterdisziplin
Aeroakustik-Simulation
Strömungsberechnung-Simulation für Aeroakustik und Geräusche
Unterdisziplin
Aerodynamik-Simulation
Fluidsimulation für Aerodynamik-Leistung

Softwareprodukte für die SIMULIA Strömungsberechnungssimulation

Portfolio
PowerFLOW
Simulationssoftware für die Strömungsberechnung
Portfolio
XFlow
Software für die Strömungsberechnung (Computational Fluid Dynamics, CFD) mit hoher Realitätstreue

SIMULIA Strömungsberechnungssoftware auf der 3DEXPERIENCE Plattform

Die Softwareprodukte von SIMULIA Computational Fluid Dynamics Simulation sind in Rollen auf der 3DEXPERIENCE Plattform gegliedert, damit Sie sich schneller mit allen verfügbaren Anwendungen vertraut machen und damit arbeiten können. Wählen Sie ein Paket aus, das Ihrer Rolle im Unternehmen entspricht.

Beginnen Sie Ihre Reise

Entdecken Sie die technologischen Fortschritte, innovativen Methoden und sich verändernden Anforderungen der Branche, die die Welt der Fluid- und Strömungsberechnung neu gestalten. Mit SIMULIA sind Sie immer einen Schritt voraus. Mehr erfahren.

Häufig gestellte Fragen zur Strömungsberechnungssimulation

Entdecken Sie auch

Struktursimulation
Finite-Elemente-Analyse für Maschinenbau und Bauwesen
Mehrkörper-Systemdynamik und Bewegungssimulation
Die Bewegung komplexer mechanischer Systeme unter Anwendung mechanischer Kräfte analysieren
Vibrationsakustische Simulation
Simulation und Analyse von Geräuschen und Schwingungen über den gesamten hörbaren Frequenzbereich hinweg
Automatisierung und Optimierung
Demokratisierung der Simulation, Beschleunigung der Innovation und Nutzung der Vorteile der künstlichen Intelligenz.
Elektromagnetische Simulation
Simulation und Analyse elektromagnetischer Felder

Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann

Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.

Erste Schritte

Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung. 

Hilfe anfordern

Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden