Automatisierung und Optimierung
Demokratisierung der Simulation, Beschleunigung der Innovation und Nutzung der Vorteile der künstlichen Intelligenz.
Automatisieren von Workflows und Erzielen optimaler Konstruktionen
Die Simulation ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Analyse von Konstruktionen, um die Spezifikationen zu erfüllen und die Leistung zu maximieren. Dank Automatisierung und Optimierung können Anwender Standardmethoden für simulationsgesteuerte Konstruktionen entwickeln, speichern, verwalten, bereitstellen, freigeben und wiedergeben.
Die Automatisierung reduziert Fehler, erhöht die Effizienz und maximiert den Simulationswert durch die Verbreitung des in Simulationsprozessen integrierten Wissens und Know-hows. Die Demokratisierung des Simulationswissens ermöglicht die Replikation dieser Prozesse im gesamten Unternehmen. Die Optimierung ermöglicht es, den gesamten Konstruktionsraum zu untersuchen und eine Lösung zu finden, die alle Konstruktionsanforderungen erfüllt und gleichzeitig Leistung und Innovation weiter vorantreibt.
SIMULIA bietet Automatisierungs- und Optimierungstools, die sich in branchenführende Simulationstools integrieren lassen. Simulations-Arbeitsabläufe können erstellt und automatisch ausgeführt werden, was die Versuchsplanung (Design of Experiments, DoE) ermöglicht und Anwendern die benötigten Ergebnisse ohne zeitaufwendige manuelle Bearbeitung liefert. Sowohl parametrische als auch nicht-parametrische Optimierungswerkzeuge werden mit Simulationen verbunden, um eine schnelle, intelligente Untersuchung des Konstruktionsraums zu ermöglichen.
SIMULIA Automatisierung und Optimierung – Hauptvorteile
Schnellere Ergebnisse
Durch die Automatisierung entfällt die manuelle Arbeit bei der Einrichtung und Nachbearbeitung der Simulation, sodass Anwender die gewünschten Daten im benötigten Format erhalten.
Innovation als Wettbewerbsvorteil
Bei der Optimierung wird der Konstruktionsraum automatisch auf der Suche nach Lösungen untersucht, die die Konstruktionsziele erfüllen. Sie kann Konstruktionslösungen finden, die die Leistung verbessern und den Materialverbrauch minimieren.
Demokratisierung der Simulation
Konstrukteure, Analysten und Ingenieure profitieren bei ihrer Arbeit von Simulationsdaten, sie haben aber nicht immer die Zeit oder das Wissen, um ein Simulationsmodell einzurichten. Mit der Automatisierung können sie einen vordefinierten Simulationsprozess mit einem Klick ausführen.
SIMULIA Software für die Automatisierung und Optimierung auf der 3DEXPERIENCE Plattform
Die Softwareprodukte von SIMULIA Automatisierung und Optimierung sind in Rollen auf der 3DEXPERIENCE Plattform gegliedert, damit Sie sich schneller mit allen verfügbaren Anwendungen vertraut machen und damit arbeiten können. Wählen Sie ein Paket aus, das Ihrer Rolle im Unternehmen entspricht.
Innovation mit künstlicher Intelligenz
Nutzen Sie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um den Prozess der Simulationseinrichtung, der Optimierung und die statistische Versuchsplanung (DoE) zu beschleunigen und die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Automatisieren Sie Prozesse wie die Materialmodellierung, generieren Sie optimierte Konstruktionen und erhalten Sie mit KI-Unterstützung sofort Feedback zu Konstruktionsänderungen.
Weitere SIMULIA Automatisierungs- und Optimierungssoftware-Produkte
Beginnen Sie Ihre Reise
Entdecken Sie die technologischen Fortschritte, innovativen Methoden und sich verändernden Anforderungen der Branche, die die Welt der Automatisierung und Optimierung neu gestalten. Mit SIMULIA sind Sie immer einen Schritt voraus. Mehr erfahren.
Häufig gestellte Fragen zur Automatisierungs- und Optimierungssoftware
Durch die Optimierung werden optimale Lösungen ermittelt, indem der Konstruktionsraum gezielt untersucht und verschiedene Kombinationen von Parametern oder Formen wiederholt simuliert werden. Die Automatisierung fördert die Optimierung, indem nicht nur die Einrichtung iterierter Simulationen automatisiert wird, sondern auch die Konstruktion so effizient wie möglich auf das Optimum ausgerichtet wird.
Bei der parametrischen Optimierung wird das Simulationsmodell durch variable Parameter beschrieben. Diese können die Geometrie definieren, z. B. die Länge eines Elements oder die Anzahl von Elementen, Materialeigenschaften oder andere physikalische Effekte wie die Frequenz. Die parametrische Optimierung wird häufig verwendet, um eine initial entwickelte Konstruktion zu optimieren.
Bei der nicht parametrischen Optimierung, die auch als Form- oder Topologieoptimierung bezeichnet wird, definiert der Anwender die Anforderungen und Bedingungen der Konstruktion, z. B. eine zu tragende Last bei gleichzeitiger Minimierung des Gewichts. Der Optimierer findet dann Materialkonfigurationen im Konstruktionsraum, die diese Anforderungen erfüllen. Die nicht parametrische Optimierung wird häufig zur Erstellung von völlig neuen Konstruktionen verwendet.
Entdecken Sie auch
Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann
Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.
Erste Schritte
Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung.
Hilfe anfordern
Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden