Simulation komplexer Fluiddynamik und -interaktionen

XFlow CFD ist eine Software für die Strömungsberechnung mit hoher Wiedergabetreue, die einen netzfreien Lattice-Boltzmann-Ansatz verwendet, um komplexe Strömungsdynamik und -interaktionen für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen zu simulieren. 

XFlow ist ein Solver, der mithilfe der teilchenbasierten Lattice-Boltzmann-Methode hochpräzise Strömungsberechnungen (Computational Fluid Dynamics, CFD) ermöglicht. Er bietet Modellierungsfunktionen für mehrphasige und bewegliche Teile mit besonderem Schwerpunkt auf Schmierungs-Workflows. XFlow zeichnet sich durch automatische Gittergenerierung, GPU-Computing und erweiterte Rendering-Funktionen aus. Unabhängig von der Systemkomplexität, den Getriebetypen und den Schmiermethoden bietet XFlow detaillierte Einblicke in die Leistung des Systems. Die Schmiersimulation kann die Anzahl der physischen Tests verringern und bietet quantitative Prognosen für Ergebnisse wie benetzte Bereiche und Planschverluste, die experimentell gemessen werden können.

Die automatische Gittergenerierung in XFlow minimiert die Benutzereingaben, was Dauer und Aufwand bei der Vernetzung und in der Vorbereitungsphase reduziert. XFlow bietet umfassende GPU-Computing-Unterstützung, um die Lösungszeit zu beschleunigen. Die Problemeinrichtung und die Prüfung der Ergebnisse sind einfach und intuitiv, sodass sich die Anwender auf die Konstruktionsiteration und -optimierung konzentrieren können. Zusätzlich sorgen erweiterte Rendering-Funktionen für eine realistische Darstellung und tiefere Einblicke in die Strömungs-Performance. 

Dank der hochmodernen XFlow Technologie für Schmiervorgänge können Anwender andere, auf den Vorgang bezogene CFD-Workflows bewältigen, die hochfrequente transiente Simulationen mit realen beweglichen Geometrien, komplexen Mehrphasenströmungen und freien Oberflächenströmen verbinden.

Lattice Boltzmann und darüber hinaus

In der nicht-gleichgewichtigen statistischen Mechanik beschreibt die Boltzmann-Gleichung das Verhalten eines Gases bei der Modellierung auf mesoskopischer Ebene. Im Gegensatz zur Standard-Multirelaxationszeit (MRT) implementiert XFlow den Streuungsoperator im zentralen Momentbereich, wodurch die Galileische Invarianz und die Genauigkeit sowie die Stabilität des Codes auf natürliche Weise verbessert werden.

Beginnen Sie Ihre Reise

Die Welt der Simulation verändert sich. Erfahren Sie, wie Sie mit SIMULIA einen Schritt voraus bleiben.

Häufig gestellte Fragen zu CFD-Software und Simulation

Entdecken Sie auch

SIMULIA Portfolio
Technische Software von SIMULIA
Strömungsberechnungssimulation
Stationäre und transiente interne und externe Strömung um und durch Festkörper und Strukturen
PowerFLOW
Simulationssoftware für die Strömungsberechnung

Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann

Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.

Erste Schritte

Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung. 

Hilfe anfordern

Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden