Abaqus assoziative CAD-Schnittstelle
Assoziative Schnittstellen zwischen Abaqus und CAD-Systemen
Reibungslose Integration von CAD zu Abaqus mit assoziativen Schnittstellen
Die assoziativen Schnittstellen ermöglichen den Geometrietransfer von einem CAD-System zu Abaqus/CAE. Mit diesen leistungsstarken Add-Ons können Sie ausgewählte Komponenten oder eine ganze Baugruppe mit einem einzigen Mausklick aus dem CAD-System an Abaqus/CAE senden. Sie können Ihr Modell in unterstützten CAD-Systemen ändern und das Modell mit dem assoziativen Import in Abaqus/CAE aktualisieren, ohne dass Analysefunktionen verloren gehen, die dem Modell zugeordnet sind. Ein Plugin für das CAD-System liefert die Verbindung zwischen den Anwendungen und die CAD-Verbindung verdrahtet die importierte Geometrie mit den Werkzeugen in Abaqus/CAE.
Assoziative Schnittstelle für CATIA
Assoziative Schnittstelle für 3DEXPERIENCE CATIA
Die assoziative Schnittstelle für 3DEXPERIENCE CATIA ermöglicht Ihnen die Übertragung von 3DEXPERIENCE Bauteilen und Produkten in Abaqus/CAE mithilfe des assoziativen Imports. Das CAD-Modell weist dem Abaqus/CAE Modell Materialien und Publikationen als Material- bzw. Gruppendefinitionen zu.
Die folgenden Importmethoden sind mit der assoziativen Schnittstelle für 3DEXPERIENCE CATIA verfügbar:
- Der automatische assoziative Import überträgt Modelle schnell zwischen gleichzeitigen 3DEXPERIENCE CATIA und Abaqus/CAE Sitzungen auf ein und demselben Computer.
- Nachdem Sie das Modell übertragen haben, können Sie mit den Konstruktionsänderungen in 3DEXPERIENCE CATIA fortfahren und diese Änderungen mit einem einzigen Mausklick an das Abaqus/CAE Modell übertragen. Jedes Mal, wenn Sie das geänderte Modell aus 3DEXPERIENCE in Abaqus/CAE importieren, werden die in Abaqus/CAE erstellten Features wie Partitionen, Lasten, Randbedingungen, Gruppen und Oberflächen neu generiert.
- Mit der assoziativen Schnittstelle für 3DEXPERIENCE CATIA können Sie auch aus Abaqus/CAE heraus Parameter ändern, die Geometriekomponenten in 3DEXPERIENCE CATIA definieren, wie z. B. einen Bohrungsradius oder eine Extrusionslänge. Die aktualisierten Parameter werden dann sowohl auf das 3DEXPERIENCE CATIA Modell als auch auf das Abaqus/CAE Modell übertragen.
- Wenn 3DEXPERIENCE CATIA und Abaqus/CAE nicht gleichzeitig oder auf verschiedenen Computern ausgeführt werden, können Sie den manuellen assoziativen Import nutzen. Mit den Optionen der assoziativen Schnittstelle für 3DEXPERIENCE CATIA können Sie eine Baugruppendatei (.eaf) an einem angegebenen Speicherort speichern. Sie können das Modell in Abaqus/CAE importieren oder ein vorhandenes Modell in Abaqus/CAE später mit der Baugruppendatei aktualisieren.
Verwenden Sie die Matrix, um die entsprechende Version der assoziativen Schnittstelle für 3DEXPERIENCE CATIA für die angegebenen Produktpaarungen zu identifizieren.
Assoziative CATIA V5 Schnittstelle
Die assoziative CATIA V5 Schnittstelle ermöglicht Ihnen die Übertragung von CATIA V5 Bauteilen und Produkten in Abaqus/CAE mithilfe des assoziativen Imports. Materialien und Publikationen, die dem CATIA V5 Modell zugeordnet sind, werden ebenfalls als Material- bzw. Gruppendefinitionen in das Abaqus/CAE Modell übertragen. Zusätzlich zum assoziativen Import ermöglicht Ihnen die assoziative CATIA V5 Schnittstelle, die Geometrie von CATIA V5 Modellen direkt im Format .CATPart und .CATProduct in Abaqus/CAE zu importieren.
Die folgenden Importmethoden stehen mit der assoziativen CATIA V5 Schnittstelle zur Verfügung:
- Der automatische assoziative Import ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Modelle schnell von einer CATIA V5 Sitzung in eine Abaqus/CAE Sitzung übertragen können, während beide Programme gleichzeitig auf einem einzigen Computer ausgeführt werden. Nachdem das Modell übertragen wurde, können Sie mit den Konstruktionsänderungen in CATIA V5 fortfahren und diese Änderungen mit einem einzigen Mausklick in das Abaqus/CAE Modell übertragen. Jedes Mal, wenn Sie das geänderte Modell aus CATIA V5 in Abaqus/CAE importieren, werden die in Abaqus/CAE erstellten Komponenten neu generiert, wie z. B. Partitionen, Lasten, Randbedingungen, Gruppen und Oberflächen.
- Mit der assoziativen CATIA V5 Schnittstelle können Sie auch Parameter ändern, die CATIA Geometriekomponenten definieren, z. B. einen Bohrungsradius oder eine Extrusionslänge, und zwar innerhalb von Abaqus/CAE. Die aktualisierten Parameter werden dann sowohl auf das CATIA Modell als auch auf das Abaqus/CAE Modell übertragen.
- Wenn CATIA V5 und Abaqus/CAE nicht gleichzeitig oder auf verschiedenen Computern ausgeführt werden, können Sie den manuellen assoziativen Import nutzen. Mit dem assoziativen CATIA V5 Schnittstellen-Plugin können Sie eine Baugruppendatei (.eaf) an einem angegebenen Speicherort speichern. Sie können das Modell in Abaqus/CAE importieren oder mithilfe der Baugruppendatei später ein vorhandenes Modell in Abaqus/CAE aktualisieren. Mit dem manuellen assoziativen Import können Sie den assoziativen Import über Windows-Umgebungen hinweg durchführen, z. B. von CATIA V5 auf einem 32-Bit-Windows-Computer zu Abaqus/CAE auf einem 64-Bit-Windows-Computer.
- Der direkte Import ist ein nicht-assoziativer Import, der nicht die Verwendung des assoziativen CATIA V5 Schnittstellen-Plugins erfordert. Sie können die Geometrie von Modellen, die als CATIA V5 Standardbauteil oder Produktdateien gespeichert sind, direkt in Abaqus/CAE importieren. Der direkte Import ist jedoch nicht geeignet, um bestehende Modelle in Abaqus/CAE zu aktualisieren, aber Sie können Modellgeometrien über 32-Bit- und 64-Bit-Windows-Umgebungen übertragen. Die Möglichkeit, zwischen assoziativem Import und Direktimport zu wechseln, bietet Flexibilität innerhalb des Unternehmens oder über die gesamte Lieferkette hinweg, basierend auf dem Ansatz, den Sie für die Übertragung von Modellen von CATIA V5 zu Abaqus/CAE verwenden.
Die assoziative CATIA V5 Schnittstelle ermöglicht die Übertragung von CAD-Daten zwischen bestimmten Versionen von CATIA V5 und Abaqus/CAE. Anhand der Matrix lässt sich die entsprechende Version der assoziativen CATIA V5 Schnittstelle für die angegebenen Produktpaarungen identifizieren.
Assoziative Schnittstelle für NX
Die assoziative Abaqus/CAE Schnittstelle für NX ermöglicht Ihnen die Übertragung von Bauteilen und Baugruppen aus NX in Abaqus/CAE durch assoziativen Import. Neben dem assoziativen Import enthält die assoziative Abaqus/CAE Schnittstelle für NX einen direkten Translator, der NX-Bauteile und Baugruppen im Dateiformat Elysium Neutral (.enf_abq) schreibt. Elysium Neutral Dateien können später in Abaqus/CAE importiert werden.
Mit der assoziative Abaqus/CAE Schnittstelle für NX können Sie auch Parameter ändern, die NX Geometriekomponenten definieren, z. B. einen Bohrungsradius oder eine Extrusionslänge, und zwar innerhalb von Abaqus/CAE. Sie können die aktualisierten Parameter sowohl auf das NX Modell als auch auf das Abaqus/CAE Modell übertragen. Der assoziative Import vereinfacht auch den Transfer von Materialien von NX zu Abaqus/CAE.
Die folgenden Importmethoden sind mit der assoziativen Abaqus/CAE Schnittstelle für NX verfügbar:
- Der automatische assoziative Import ist ein leistungsstarkes Tool, das die schnelle Übertragung von Modellen aus einer NX Sitzung in eine Abaqus/CAE Sitzung ermöglicht, während beide Programme gleichzeitig auf demselben Computer ausgeführt werden. Nach der Übertragung des Modells können Sie mit den Konstruktionsänderungen in NX fortfahren und diese Änderungen mit einem einzigen Mausklick an das Abaqus/CAE Modell übertragen. Jedes Mal, wenn Sie das geänderte Modell aus NX in Abaqus/CAE importieren, werden die in Abaqus/CAE erstellten Features neu generiert, wie Partitionen, Lasten, Randbedingungen, Gruppen und Oberflächen.
- Wenn NX und Abaqus/CAE nicht gleichzeitig oder auf verschiedenen Computern ausgeführt werden, können Sie den manuellen assoziativen Import nutzen. Mit dem Plugin für die assoziative Abaqus/CAE Schnittstelle können Sie eine Elysium Neutral (.enf_abq) Datei und eine Elysium Neutral Assembly (.eaf) Datei an einem angegebenen Speicherort speichern. Sie können das Modell in Abaqus/CAE importieren oder mithilfe der Baugruppendatei später ein vorhandenes Modell in Abaqus/CAE aktualisieren. Darüber hinaus kann der manuelle assoziative Import verwendet werden, um einen assoziativen Import umgebungsübergreifend durchzuführen (z. B. von NX unter Windows zu Abaqus/CAE unter Linux).
- Der direkte Translator unterstützt nicht-assoziative Importe von NX Geometrie in Abaqus/CAE mit nur einer einzigen Datei. Mit dem Plugin für die assoziative Abaqus/CAE Schnittstelle für NX können Sie eine Elysium Neutral (.enf_abq) Datei an einem angegebenen Speicherort speichern. Sie können die Modellgeometrie später mit der Elysium Neutral Datei in Abaqus/CAE importieren. Sie können den direkten Translator nicht verwenden, um vorhandene Modelle in Abaqus/CAE zu aktualisieren, aber Sie können mit diesem Werkzeug Modellgeometrien umgebungsübergreifend übertragen. Die Möglichkeit, zwischen assoziativem Import und Direktimport zu wechseln, bietet Flexibilität innerhalb des Unternehmens oder über die gesamte Lieferkette hinweg, basierend auf dem Ansatz, den Sie für die Übertragung von Modellen von NX zu Abaqus/CAE verwenden.
Die assoziative Abaqus Schnittstelle für NX ermöglicht die Übertragung von CAD-Daten zwischen bestimmten Versionen von NX und Abaqus/CAE. Verwenden Sie die Matrix, um die entsprechende Version der assoziativen Abaqus Schnittstelle für NX für die angegebenen Produktpaarungen zu identifizieren.
Assoziative Schnittstelle für ProEngineer
Die assoziative Pro/ENGINEER Schnittstelle ermöglicht Ihnen die Übertragung von Bauteilen und Baugruppen aus Pro/ENGINEER in Abaqus/CAE durch assoziativen Import. Zusätzlich zum assoziativen Import enthält die assoziative Pro/ENGINEER Schnittstelle einen direkten Übersetzer, der Pro/ENGINEER Bauteile und Baugruppen im Dateiformat Elysium Neutral (.enf_abq) schreibt. Er ermöglicht den Import von Elysium Neutral Dateien in Abaqus/CAE.
Mit der assoziativen Pro/ENGINEER Schnittstelle können Sie auch Parameter ändern, die Pro/ENGINEER Geometriekomponenten definieren, z. B. einen Bohrungsradius oder eine Extrusionslänge, und zwar innerhalb von Abaqus/CAE. Sie können die aktualisierten Parameter sowohl auf das Pro/ENGINEER Modell als auch auf das Abaqus/CAE Modell übertragen.
Die folgenden Importmethoden stehen mit der assoziativen Pro/ENGINEER Schnittstelle zur Verfügung:
- Der automatische assoziative Import ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Modelle schnell von einer Pro/ENGINEER Sitzung in eine Abaqus/CAE Sitzung übertragen können, während beide Programme gleichzeitig auf einem einzigen Computer ausgeführt werden. Nachdem das Modell übertragen wurde, können Sie mit den Konstruktionsänderungen in Pro/ENGINEER fortfahren und diese Änderungen mit einem einzigen Mausklick in das Abaqus/CAE Modell übertragen. Jedes Mal, wenn Sie das geänderte Modell aus Pro/ENGINEER in Abaqus/CAE importieren, werden die in Abaqus/CAE erstellten Komponenten neu generiert, wie z. B. Partitionen, Lasten, Randbedingungen, Gruppen und Oberflächen.
- Mit der assoziativen Pro/Engineer Schnittstelle lassen sich zudem Parameter ändern, die Pro/Engineer Geometriekomponenten definieren, z. B. einen Bohrungsradius oder eine Extrusionslänge, und zwar innerhalb von Abaqus/CAE. Sie können die aktualisierten Parameter sowohl auf das Pro/Engineer Modell als auch auf das Abaqus/CAE Modell übertragen.
- Wenn Pro/ENGINEER und Abaqus/CAE nicht gleichzeitig oder auf verschiedenen Computern ausgeführt werden, können Sie den manuellen assoziativen Import nutzen. Mit dem Plugin für die assoziative PRO/ENGINEER Schnittstelle können Sie eine Elysium Neutral (.enf_abq) Datei und eine Elysium Neutral Assembly (.eaf) Datei an einem angegebenen Speicherort speichern. Sie können das Modell in Abaqus/CAE importieren oder mithilfe der Baugruppendatei später ein vorhandenes Modell in Abaqus/CAE aktualisieren. Darüber hinaus ist der manuelle assoziative Import ideal für umgebungsübergreifende assoziative Importe geeignet (z. B. von Pro/ENGINEER unter Windows zu Abaqus/CAE unter Linux).
- Mit dem direkten Translator können Sie nicht-assoziative Importe von Pro/ENGINEER Geometrie in Abaqus/CAE mit nur einer einzigen Datei durchführen. Mit dem assoziative PRO/ENGINEER Schnittstellen-Plugin können Sie eine Elysium Neutral (.enf_abq) Datei an einem angegebenen Speicherort speichern. Sie können die Modellgeometrie später mit der Elysium Neutral Datei in Abaqus/CAE importieren. Sie können den direkten Translator nicht verwenden, um vorhandene Modelle in Abaqus/CAE zu aktualisieren, aber Sie können mit diesem Werkzeug Modellgeometrien umgebungsübergreifend übertragen. Die Möglichkeit, zwischen assoziativem Import und Direktimport zu wechseln, bietet Flexibilität innerhalb des Unternehmens oder über die gesamte Lieferkette hinweg, basierend auf dem Ansatz, den Sie für die Übertragung von Modellen von PRO/ENGINEER zu Abaqus/CAE verwenden.
Verwenden Sie die Matrix, um die entsprechende Version der assoziativen Abaqus Schnittstelle für NX für die angegebenen Produktpaarungen zu identifizieren.
Assoziative Schnittstelle für SOLIDWORKS
Mit der assoziativen SOLIDWORKS Schnittstelle können Sie ein Bauteil oder eine Baugruppe aus SOLIDWORKS in Abaqus/CAE übertragen. Sie können das Modell später in SOLIDWORKS ändern und diese Änderungen in Abaqus/CAE übertragen, ohne dass Analysekomponenten verloren gehen, die dem Modell in Abaqus/CAE zugewiesen sind. Die assoziative SOLIDWORKS Schnittstelle ist nützlich, wenn Sie die Konstruktion eines Modells in SOLIDWORKS anhand der Ergebnisse von Analysen in Abaqus iterieren.
Die folgenden Importtechniken stehen mit der assoziativen SOLIDWORKS Schnittstelle zur Verfügung:
- Der automatische assoziative Import ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Übertragung von Modellen aus einer SOLIDWORKS Sitzung in eine Abaqus/CAE Sitzung ermöglicht, während beide Programme gleichzeitig auf demselben Computer ausgeführt werden. Nach der Übertragung des Modells können Sie mit den Konstruktionsänderungen in SOLIDWORKS fortfahren und diese Änderungen mit einem einzigen Mausklick an das Abaqus/CAE Modell übertragen. Alle Features, die Sie in Abaqus/CAE erstellt haben, wie Partitionen, Lasten, Randbedingungen, Gruppen und Oberflächen, werden jedes Mal neu generiert, wenn Sie das geänderte Modell aus SOLIDWORKS in Abaqus/CAE importieren.
- Der manuelle assoziative Import ist nützlich, wenn SOLIDWORKS und Abaqus/CAE nicht gleichzeitig oder auf verschiedenen Computern ausgeführt werden. Mit dem Plugin für die assoziative SOLIDWORKS Schnittstelle können Sie Ihre Arbeit an einem bestimmten Speicherort speichern. Sie können das Modell in Abaqus/CAE importieren oder mithilfe der Baugruppendatei später ein vorhandenes Modell in Abaqus/CAE aktualisieren. Darüber hinaus kann der manuelle assoziative Import helfen, einen assoziativen Import umgebungsübergreifend durchzuführen (z. B. von SOLIDWORKS unter Windows zu Abaqus/CAE unter Linux).
- Mit der assoziativen SOLIDWORKS Schnittstelle für Abaqus können Sie Bauteile oder Baugruppen einfach von SOLIDWORKS zu Abaqus/CAE übertragen. Sie können das Modell später in SOLIDWORKS ändern und diese Änderungen in Abaqus/CAE übertragen, ohne dass Analysekomponenten verloren gehen, die dem Modell in Abaqus/CAE zugewiesen sind.
Die assoziative SOLIDWORKS Schnittstelle ermöglicht die Übertragung von CAD-Daten zwischen bestimmten Versionen von SOLIDWORKS und Abaqus/CAE. Anhand der Matrix lässt sich die entsprechende Version der assoziativen SOLIDWORKS Schnittstelle für die angegebenen Produktpaarungen identifizieren.
Geometriekonvertierungsprogramme
Mithilfe der CAD-Geometriekonvertierungsprogramme für CATIA V4 und Parasolid können Sie Modellgeometrien aus CAD-Systemen in Abaqus/CAE konvertieren. Die Geometriekonvertierungsprogramme geben Ihnen die Möglichkeit, Modelle direkt aus dem nativen Dateiformat des CAD-Systems zu importieren. Innerhalb der Konvertierungsprogramme benötigen Sie lediglich den entsprechenden Dateileser für Abaqus/CAE.
CATIA V4
Geometry Translator für die CATIA V4 Versionen 4.1.9 bis 4.2.4
Mithilfe dieses Konvertierungsprogramms können Sie Geometrien aus Dateien im CATIA V4 Format (.model, .catdata, .exp) direkt in Abaqus/CAE importieren.
Parasolid
Geometry Translator für die Parasolid Versionen 10.0 bis 28.0
Mithilfe dieses Konvertierungsprogramms können Sie Geometrien aus Dateien im Parasolid Format (.x_t, .x_b, .xmt_txt, .xmt_bin) direkt in Abaqus/CAE importieren. Verschiedene CAD-Produkte, z. B. NX, SOLIDWORKS, Solid Edge, FEMAP und MSC.Patran, können Teile im Parasolid Format generieren.
Umgebungen
Die Komponenten der CAD-Geometriekonvertierungsprogramme sind für die nachfolgend aufgeführten Umgebungen verfügbar:
CATIA V4 und Parasolid Direktleseprogramme für Abaqus/CAE
Umgebung |
CATIA V4 |
Parasolid |
Windows/x86-32 |
x |
x |
Windows/x86-64 |
x |
x |
Linux/x86-64 |
x |
x |
Lizenzierung
Bei der Verwendung von Abaqus/CAE benötigen Sie eine Lizenz, um Bauteile und -gruppen in CATIA V4 und Parasolid Formate zu importieren.
Entdecken Sie auch
Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann
Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.
Erste Schritte
Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung.
Hilfe anfordern
Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden