Opera Funktionen für niederfrequente Elektromagnetik

Opera stellt den Benutzern eine intuitive grafische Benutzeroberfläche (GUI) zur Verfügung, um parametrisierte Modelle zu erstellen oder Komponenten oder Baugruppen aus einem CAD-System zu verwenden. Die integrierten Nachbearbeitungsfunktionen ermöglichen den Zugriff auf die Simulationsergebnisse. Opera erleichtert die Simulation von Maschinen in dedizierten Umgebungen. Dabei können typische Materialeigenschaften und der Einfluss anderer physikalischer Bereiche auf die Geräteleistung berücksichtigt werden. Die automatische Optimierung unterstützt den Erfolg der Konstruktion.

Grafische Benutzeroberfläche von Opera

Komponenten oder Baugruppen können aus einem vorhandenen CAD-System importiert oder mit dem integrierten Opera 2D-Skizzierer oder 3D Modeler erstellt werden. Die Opera Modelldatei enthält einen vollständigen Verlauf der Befehle, die zur Erstellung genutzt wurden. Der Anwender kann Dateien wiedergeben und ändern, indem er die Dateien als Vorlage verwendet, um die Konstruktionsvarianten von Standardprodukten zu automatisieren.

Zu den Funktionen bei der Vorverarbeitung gehören:

  • CAD-Import
  • Geometriekonstruktion (boolesche Operationen, Translationsflächen, Ausformung zwischen Flächen, 2D-Skizzen, Kopieren und Transformieren, Hintergrundbereich, Verrundung und Fase)
  • Parametrierung und Wiederaufbau
  • Automatische Vernetzung (Netzsteuerung, Schichtung für Skin-Effekt und dünne Bleche)
  • Definition externer Schaltkreise

Nach Abschluss der Simulation vereinfacht der Opera Postprozessor die Analyse der Ergebnisse. Neben der Anzeige des Feldes, der Temperatur oder der Belastung gibt es zahlreiche Funktionen zum Vorbereiten und Anzeigen abgeleiteter Quantitäten in den dem Anwender bekannten Formularen und Einheiten. Dazu gehören Kräfte, Leistungsverluste und gespeicherte Energie. Darüber hinaus kann der Anwender auch Teilchenbahnen über die berechneten elektrischen und magnetischen Felder berechnen und anzeigen.

Die Nachbearbeitungsfunktionen umfassen:

  • Feldwerte:
    • Konturen und Vektoren auf 3D-Geometrieoberflächen
    • Konturen und Vektoren auf beliebigen planaren, zylindrischen und sphärischen 2D-Oberflächen
    • Diagramme entlang Linien, Kreisen und Bögen im 3D-Raum
    • Isoflächen
    • Export in Textdateien
  • Integrierte Werte (Kraft- und Drehmoment, Energie und Leistung, Linien-, Oberflächen- und Volumenintegrale, Q-Faktor)
  • Harmonische Analyse
  • Verformte Formen
  • Verfolgung geladener Teilchen (Anzeige in Geometrie, Schnittpunkt mit Oberflächen, Karten zur Strahlstromdichte)

Mehr erfahren

Opera Lösungen
Fortschrittliche Lösungen mit Schwerpunkt auf der Simulation von Niederfrequenz- und Geladenen-Teilchen-Anwendungen
Elektromagnetische Simulation
Simulation und Analyse elektromagnetischer Felder

Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann

Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.

Erste Schritte

Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung. 

Hilfe anfordern

Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden