WASP-NET
EM-CAD-Technologie mit Bereichszerlegung unter Verwendung hybrider Multi-Solver
Was ist WASP-NET-Software?
WASP-NET® steht für Waveguide and Antenna Synthesis Program for Networks. WASP-NET hilft Ihnen, außergewöhnliche zeitsparende Vorteile für Ihre professionelle Konstruktionen und Optimierungen von elektromagnetischen Mikrowellen- und Hochfrequenz-CAD (HF) zu erzielen, ohne dabei die Genauigkeit der Vollwelle und die allgemeine Flexibilität der 3D-Struktur zu beeinträchtigen
Hohe Konstruktionseffizienz und schnelle Produktverfügbarkeit sind für die Mikrowellen-, Antennen-, Raumfahrt- und Kommunikationsbranche immer wichtiger. Unsere hybride EM-CAD-Software und unser Optimierungstool WASP-NET tragen durch hohe Simulations- und Optimierungseffizienz und -genauigkeit dazu bei, die Markteinführungszeit zu verkürzen.
Optimierungseffizienz
Mit WASP-NET können Ingenieure Mikrowellen- und HF-Konstruktionsaufgaben durch die direkte, schnelle und genaue EM-Gesamtwellenoptimierung schnell abschließen. Die Simulationsgeschwindigkeit von WASP-NET ermöglicht die vollständige Untersuchung des Konstruktionsraums durch eine große Anzahl von Optimierungsiterationen in kurzer Zeit. So lassen sich auch sehr komplexe Konstruktionsprobleme schneller lösen.
Solver-Technologie
Die Hybrid-Multi-Solver-Technologie von WASP-NET kombiniert auf einzigartige Weise die Geschwindigkeit des Modus-Matching (MM) mit der Flexibilität des Finite-Elemente-Systems (FE) und der Effizienz der Momentenmethode-Strahlungsberechnung (Method-of-Moment, MoM), beschleunigt durch die Bereichszerlegungsmethode (Domain-Decomposition Method, DDM), die schnelle Multipolmethode (Fast Multipole Method, FMM), die adaptive Integralmethode (Adaptive Integral Method, AIM), die adaptive Kreuzauswertung (Adaptive Cross-Evaluation, ACE), die iterative Wellenoptik (Iterative Physical Optics, IPO) und die physikalische Beugungstheorie (Physical Theory of Diffraction, PTD).
Vorteile für Anwender sind hohe Berechnungsgeschwindigkeit, vollständige 3D-Strukturflexibilität und Vollwellengenauigkeit für die effiziente Optimierung aller passiven Mikrowellen- und HF-Komponenten, Antennen und Arrays, einschließlich Einspeisungsnetzwerken, unter Einhaltung strenger EM-Standards. Mikrowellen- und HF-Marktführer weltweit vertrauen seit über 25 Jahren auf WASP-NET, wenn es darum geht, anspruchsvolle Mikrowellen- und HF-Konstruktionsprobleme mit schnellen Optimierungen zu lösen.
WASP-NET Anwendungsbereiche
WASP-NET verfügt über Konstruktions- und Simulationsfunktionen in mehreren Bereichen der Mikrowellen- und HF-Konstruktion.
- Wellenleiterstrukturen
- Antennen mit Einspeisungsnetzen
- Antennenarrays
- Designer-Datenbank
- Konstruktionsassistenten
Entwicklung von Wellenleiterstrukturen
Ingenieure können WASP-NET effizient für die Konstruktion und die Optimierung von Mikrowellen- und HF-Wellenleiterkomponenten wie Filter, Koppler, Diplexer, Multiplexer, Polarisatoren, Polarisationsweichen (OMTs), dielektrische Resonatoren und Zirkulatoren einsetzen. Es ermöglicht die Verarbeitung großer Teile der Wellenleiterstrukturen durch die quasi-analytische Mode-Matching-Technik (MM) und verwendet 3D-EM nur für die Teile, die MM nicht verarbeiten kann.
Antennen mit Einspeisungsnetzen
WASP-NET bietet eine breite Palette an Simulationsmethoden für strahlende Elemente. Bei diesen Methoden handelt es sich um die Momentenmethode (MoM) in Form von erweiterten Algorithmen, wie der adaptiven Integralmethode (AIM), der schnellen mehrstufigen Multipolmethode (MLFMM) und der Bereichszerlegungsmethode (DDM).
Komplette Einspeisungsnetze (wie OMTs, Polarisatoren usw.) können direkt in die Antennenkonstruktion und den Optimierungsprozess integriert werden, um in kürzester Zeit eine optimale Gesamtleistung und beispiellose Genauigkeit zu erreichen.
Antennenarrays
WASP-NET enthält ein leistungsstarkes Array-Tool, das die Analyse und Optimierung von Antennenarrays ermöglicht. Es verwendet sowohl den schnellen Floquet-Modus-Algorithmus (Infinite Array Extension, „Periodische Randbedingung“) als auch die rigorose Bereichszerlegungsmethode (DDM), bei der die finite Erweiterung des Arrays berücksichtigt wird.
Designer-Datenbank
WASP-NET enthält eine umfassende Designer-Datenbank mit mehr als 500 voroptimierten Konstruktionsbeispielen für praktisch alle Arten von Mikrowellen- und HF-Wellenleitern, Antennenstrukturen, Filtern und Komponenten.
Die Konstruktionsbeispiele dienen als praktische und benutzerfreundliche Vorlagen für Ihre eigenen, schnell entwickelten Konstruktionen. Skalieren Sie eine ausgewählte Vorlage einfach auf den gewünschten Frequenzbereich und ändern Sie sie bei Bedarf. Optimieren Sie dann die Vorlage gemäß Ihren Spezifikationen mit den leistungsstarken Optimierern von WASP-NET und profitieren Sie von der hohen Optimierungsgeschwindigkeit von WASP-NET.
Konstruktionsassistenten
WASP-NET enthält benutzerfreundliche Konstruktionsassistenten für verschiedene Mikrowellen- und HF-Anwendungsbereiche, wie z. B. verschiedene Arten von Filtern, Antennen und Arrays: Von der Spezifikation hin zu exakten EM-basierten Ergebnissen innerhalb von Minuten.
Beginnen Sie Ihre Reise
Die Welt von Konstruktion und Simulation ist im Wandel. Erfahren Sie, wie Sie mit SIMULIA einen Schritt voraus bleiben.
Entdecken Sie auch
Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann
Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.
Erste Schritte
Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung.
Hilfe anfordern
Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden