Die Cloud – ein zentraler Faktor für die Verteidigungssouveränität

Entdecken Sie die Frontlinie der Verteidigungssouveränität. Cloud-Technologie ermöglicht eine sichere Speicherung umfangreicher Daten auf einer kollaborativen Plattform, die für alle leicht zugänglich ist.

Die Cloud-Transformation in der Luft- und Raumfahrt und im Sicherheitssektor erweist sich als äußerst schwierig. Dies ist auf unterschiedliche nationale Standards für die Datenklassifizierung, komplexe Sicherheitsanforderungen für den Benutzerzugang und begründete Lokalisierungsverpflichtungen für Dateninfrastrukturen zurückzuführen – in der Regel aufgrund von öffentlichen Sicherheitsbedenken.

Da die Verteidigungsprogramme immer internationalere und kooperativere Züge annehmen, geht die Luft- und Raumfahrtsbranche von der Entwicklung von Produkten für einen einzigen Zweck hin zur Bereitstellung einer sich entwickelnden Plattform von miteinander verbundenen und interoperablen Systemen über. Dieser Übergang zu einem „System der Systeme“-Ansatz umfasst eine komplexe Wertschöpfungskette, an der die Streitkräfte, Auftraggeber, Hauptauftragnehmer, Bundesbehörden, Partner und Zulieferer beteiligt sind – wie zum Beispiel im Ökosystem des Future Combat Air System (FCAS).

Die Integration neuer Akteure in dieses komplexe, hoch gesicherte Umfeld mit mehreren Ebenen nationaler Vorschriften wird jedoch für den Originalhersteller (OEM), der die zugrunde liegende Architektur überwacht, immer kostspieliger. Folglich besteht ein dringender Bedarf an der Entwicklung einer hochsicheren, kollaborativen Cloud-Plattform, die speziell auf die Luft- und Raumfahrt und den Sicherheitssektor zugeschnitten ist.

 

Souveränität in Cloud-Geschwindigkeit

Verteidigungsunternehmen werden zunehmend digitaler und greifen auf Cloud-Technologie zurück. Eine Cloud-Umgebung im Verteidigungsbereich ermöglicht eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit bei Betrieb und Wartung bestehender Programme. Diese Erweiterung wird durch den Einsatz des umfassenden Datenspeichers der bestehenden Programme und beschleunigt Programmentwicklung mit einer neuen kollaborativen Architektur erreicht.

Genau hier setzt die 3DEXPERIENCE® Cloud-Plattform an. Sie umfasst eine All-in-one-Lösung mit neuen Funktionen:

Immer auf dem Laufenden

Diese Lösung setzt auf die Geschwindigkeit der Relevanz, um die sich schnell ändernden Anforderungen der Programme zu bedienen. Mit dieser leicht zugänglichen Plattform sind kontinuierliche Innovationen durch permanente Upgrades zur Bereitstellung neuer Funktionen möglich.

Silostrukturen beseitigen

Die Plattform sorgt für einen nahtlosen Informationsaustausch in einer zentralen Datenquelle und verbessert die Zusammenarbeit bei der Programm- und Projektplanung. Dies gilt insbesondere für die Verwaltung großer, komplexer Programme mit Stakeholdern aus verschiedenen Ländern und Unternehmen.

Hoch skalierbar

Die Plattform ist unkompliziert und bietet einen sofortigen Zugang sowie eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Sie umfasst flexible Anwendungen, die sofort an die Kundenbedürfnisse angepasst werden können und auf optimale Betriebskosten und Skalierbarkeit ausgelegt sind, um sich an Benutzer und Nutzungsgrad anzupassen.

Hohe Sicherheit

Diese Plattform erfüllt ein Höchstmaß an Rechtssicherheit. Sie berücksichtigt die für jedes Verteidigungsprogramm spezifischen und einzigartigen Sicherheitsvorschriften, wobei Cybersicherheit, Schutz des geistigen Eigentums und Qualität im Mittelpunkt unserer Lösung stehen.

Bei der 3DEXPERIENCE Cloud-Plattform liegen Bereitstellung, Installation, Updates, Überwachung und Betrieb in der Verantwortung von Dassault Systèmes.

Optimierung der Produktentwicklung mit modellbasiertem Systems Engineering

Erfahren Sie mehr darüber, wie MBSE die Systementwicklungsprozesse verbessern, die Kosten senken und die Entwicklung komplexer Systeme sicherstellen kann.

Anwendung von Cloud-Lösungen in Verteidigungsprogrammen

Mit 3DS OUTSCALE, der ersten französischen  Sovereign Cloud-zertifizierten SecNumCloud, verfügt Dassault Systèmes über souveräne und dedizierte Cloud-Angebote für eine vertrauensvolle und souveräne Zusammenarbeit, entweder in einem gemeinsamen Rechts- und Steuerrahmen oder im Kundenbereich. Dabei wird die Souveränität der in der Cloud gespeicherten Daten gewährleistet.

Die 3DEXPERIENCE Plattform kann zur Entwicklung der wichtigsten Verteidigungsprogramme auf der Roadmap verwendet werden. In Europa unterstützt sie zum Beispiel Programme, die einen großen Fortschritt bei der Verfolgung der europäischen strategischen Autonomie darstellen, den europäischen Verteidigungssektor konsolidieren und seine militärischen Operationen und Fähigkeiten.

Zu den Schlüsselkompetenzen, die solche Projekte tragen, zählt der „systems of systems“-Ansatz zur Verwaltung und Vereinfachung der Produktkomplexität in der Entwicklung. Die Plattform bietet eine vollständige digitale Kontinuität sämtlicher Daten und Erkenntnisse sowie eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Die Entwicklungszeit wird durch die Anwendung des modellbasierten Systems Engineering (MBSE) beschleunigt. Mit MBSE können Verteidigungsunternehmen komplexe Systeme effizient verwalten und die Produktentwicklungszyklen beschleunigen, während sie gleichzeitig das Fehlerrisiko senken und die Kosten niedrig halten. Nicht nur künftige Verteidigungsprogramme, sondern auch bereits bestehende Programme können durch Big-Data-Analysen und künstliche Intelligenz eine kontinuierliche datengesteuerte Flottenoptimierung erreichen.

Einblicke von Dassault Aviation

In unserem exklusiven Interview mit Laurent Bendavid, CIO von Dassault Aviation, verraten wir Ihnen, wie die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes in der Cloud die Entwicklung von Kampfflugzeugen der nächsten Generation vorantreibt.

Dassault Aviation und Dassault Systèmes bündeln ihre Kräfte für eine sichere, souveräne Zusammenarbeit in der Cloud

Mit souveräner Cloud für die Zukunft gerüstet

Um die Entwicklung und den Einsatz von Edge- und Datentechnologien der nächsten Generation kontinuierlich zu fördern, beteiligt sich Dassault Systèmes an einer wichtigen Initiative zur Unterstützung der europäischen Cloud-Prioritäten durch die European Alliance for Industrial Data, Edge and Cloud.

Die Cloud-Souveränität im Verteidigungsbereich, bei der Cloud-Technologien unter Einhaltung höchster Sicherheits- und Anforderungsstandards genutzt werden, ist der erste Schritt zum Einsatz der innovativen Lösungen von Dassault Systèmes in einer souveränen Cloud für alle kritischen Branchen.

Alle Funktionen sind über das Cloud-Lösungsportfolio von Dassault Systèmes verfügbar. Winning Concept wird zusammen mit den Erfahrungen anderer Branchenlösungen dazu beitragen, die technologische Bereitschaft innovativer Konzepte zur Unterstützung künftiger Verteidigungsprogramme zu erhöhen. Unser umfangreiches Portfolio an Erfahrungen mit Industrieprozessen – von der Idee über die Konstruktion und Entwicklung bis hin zur Fertigung und zum Vertrieb – bietet Cloud-First-Lösungen als neuen taktischen Vorteil für die eigene Verteidigungssouveränität.

Alle Fakten zu Cloud-Technologien im Verteidigungsbereich

Mehr erfahren

Entdecken Sie unsere Branchenlösungen