Reqtify

Reqtify für lückenlose Rückverfolgbarkeit

Reqtify ist eine offene, flexible und einfach zu bedienende Rückverfolgbarkeitslösung, die die Implementierung einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit über den gesamten V-Zyklus ermöglicht. Die Lösung kann nachverfolgbare Informationen (Anforderungen, Implementierungsartefakte, Tests, Fehler usw.) in einer Vielzahl von Datenformaten, Dokumenttypen, Datei- und Werkzeugformaten (z. B. IBM DOORS, PTC Integrity, MS Office, 3DEXPERIENCE Plattform UML/SysML Tools, Matlab/Simulink) über mehr als 100 Konnektoren erfassen. Da Reqtify eine offene Lösung ist, ist eine nahtlose Integration in Ihre bestehende Umgebung ohne Änderungen an vorhandenen Prozesse möglich. Abdeckungs- und Auswirkungsanalysen liefern wichtige KPIs zum Projektstatus.

Reqtify entspricht außerdem den Sicherheitsstandards (z. B. IEC-61508, ISO26262 oder DO178C/254).

Das Tool ist Teil des CATIA Systems Engineering-Portfolios von Dassault Systèmes.

Wesentliche Vorteile
  • Mehr als 100 Konnektoren für kommerzielle Werkzeuge und Standardformate
  • Zahlreiche Zugriffsmöglichkeiten auf Repositorys und Datenbanksysteme
  • Zahlreiche Möglichkeiten zur Umsetzung der Rückverfolgbarkeit
  • Abdeckungs- und Auswirkungsanalyse
  • Flexible und anpassbare Berichterstellungs-Engine
  • Vollständig anpassbar durch Skriptsprache
  • Import-/Exportfunktionen
  • Unterstützung für kontinuierliche Integration
  • Qualifizierungs-Kit
  • Unterstützung für Prüfvorgänge

 

 

Informationen zu Rückverfolgbarkeit

Durch die Implementierung von Rückverfolgbarkeit definieren Sie Beziehungen unterschiedlicher Art zwischen Entwicklungsartefakten, wie Anforderungen, Implementierungsartefakten, Tests, Testergebnissen, Problemen und Änderungsanforderungen.

Sobald Rückverfolgbarkeit erreicht ist, können Sie zu allen Artefakten navigieren und eine Abdeckungs- oder Auswirkungsanalyse durchführen, die volle Transparenz über den Projektstatus bietet.

Ursprünglich diente Rückverfolgbarkeit hauptsächlich dazu, Sicherheitsstandards wie IEC-61508, ISO26262 oder DO178C/254 zu erfüllen. Heute wird sie immer mehr akzeptiert und in einer Reihe von Branchen umgesetzt, um Produktqualität und -zuverlässigkeit zu verbessern.