From chassis design to seat ergonomics, Fabien Chancel fully leverages simulation and topology optimization to bring this vision to life. Thanks to this futuristic project, Fabien introduces us to the world of Generative Design, a revolutionary approach unified into CATIA and SIMULIA.
Leistungsgesteuerte generative Konstruktion
Optimieren Sie Ihre Konstruktion mit MODSIM (Modeling & Simulation)
Schnellere Innovation und Validierung dank MODSIM
In vielen Branchen müssen Unternehmen aufgrund von Wettbewerbsdruck und Kundennachfrage innovativ sein und die Markteinführungszeit drastisch verkürzen, was jedoch nicht zu Lasten von Kosten und Qualität gehen darf. Gleichzeitig hat der Bedarf an Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit für Produkte und Dienstleistungen einen Wendepunkt erreicht. Und je schneller Sie die immer komplexer werdenden Produkte und ihre Herstellbarkeit durch Simulation validieren können, desto mehr Zeit haben Sie für technische Innovationen.
Was ist MODSIM?
MODSIM ist ein Ansatz zur Produktmodellierung, der MODellierung und SIMulation anhand eines gemeinsamen Datenmodells innerhalb einer einzigen Benutzeroberfläche auf der 3DEXPERIENCE Plattform zusammenbringt und automatisiert.
MODSIM ermöglicht eine simulationsbasierte Vorverlegungsstrategie, bei der Überprüfung und Validierung schon in der Konzeptphase der Konstruktion erfolgen. Der Konstrukteur kann mehrere Konstruktionsoptionen untersuchen, physikalische Simulationsvarianten visualisieren und diejenigen auswählen, die Anforderungen am nächsten kommen.
Welche Vorteile können Sie erwarten?
Gestalten Sie Ihre Produktentwicklung neu. MODSIM bedeutet eine Revolution bei der Produktivität von Ingenieuren und Produktteams. Mithilfe von Simulationsvorlagen können Ingenieure Nachhaltigkeit, Leistung, Herstellbarkeit und alle KPIs während des gesamten Produktlebenszyklus berücksichtigen, selbst wenn sie keine Experten sind, wodurch die Anzahl der Iterationen in der Simulationsabteilung verringert wird.
Erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele: In allen Branchen arbeiten führende Unternehmen bereits an der Demokratisierung und Automatisierung von Simulationsprozessen. Sie zeigen, wie sie die Anforderungen von Anfang an validieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen können.
Innovation mit Zuversicht dank MODSIM
MODSIM ermöglicht Maschinenbauingenieuren die Beschleunigung der funktionalen Leistung und Machbarkeit durch eine umfassende Palette an technischen Lösungen. Durch die Integration von Lösungen wie Concept Engineering, Lightweight Engineering und Lattice Design können Ingenieure mit MODSIM innovative Konstruktionen untersuchen.
Ingenieure können virtuelle Darstellungen von Produkten erstellen, ihr Verhalten simulieren und ihre Leistung bereits früh im Entwicklungsprozess analysieren. Dieser Ansatz reduziert Iterationen und verbessert die Zusammenarbeit, was zu hochwertigeren Produkten führt. Multidisziplinäre Simulationen innerhalb von MODSIM stellen sicher, dass die Konstruktionen alle Leistungskriterien erfüllen.
Was Konstrukteure brauchen, sind gut integrierte Tools. Wenn diese in CATIA und SIMULIA zu finden sind – gleiche Funktion, gleiche Umgebung – werden sie auch verwendet. Wenn wir diese Rückverfolgbarkeit sicherstellen, liefern wir einen Nachweis, dass wir die Leistung für den Kunden bewerten und das Fahrzeug validieren können.
Beginnen Sie Ihre Reise
Die Welt der leistungsgesteuerten Konstruktion mit MODSIM verändert sich. Erfahren Sie, wie Sie mit CATIA einen Schritt voraus bleiben
Häufig gestellte Fragen zu leistungsorientiertem generativem Design mit MODSIM
Funktion | MODSCAN | MODSIM |
Zweck | Diagnosetool für industrielle Automatisierungssysteme | Integrierter Modellierungs- und Simulationsansatz für die Produktentwicklung |
Funktionalität | Scannt und überwacht Modbus-Kommunikationsprotokolle | Ermöglicht Konstruktionsoptimierung, -validierung und simulationsgesteuerte Entscheidungsfindung |
Branchenverwendung | Industrielle Steuerungssysteme, Fabrikautomation | Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Life Sciences & Healthcare, Hightech |
Hauptvorteile | Identifiziert Kommunikationsfehler in industriellen Netzwerken | Verkürzt die Markteinführungszeit und verbessert die Produktleistung und Nachhaltigkeit |
MODSIM unterstützt eine Vielzahl von multidisziplinären Simulationen und ermöglicht Ingenieuren, die Produktleistung unter verschiedenen Bedingungen zu überprüfen. Zu den wichtigsten Simulationsarten gehören:
- Strukturelle Analyse: Bewertet mechanische Festigkeit, Spannung, Verformung und Ermüdung von Materialien.
- Strömungsdynamik (CFD): Simuliert Luftströmung, Fluid-Wechselwirkungen, Kühlung und Aerodynamik.
- Thermische Analyse: Bewertet die Wärmeverteilung, Wärmeleitfähigkeit und Kühlstrategien.
- Elektromagnetische Simulation: Analysiert elektromagnetische Interferenzen (EMI) und Kompatibilität.
- Mehrkörper-Dynamik: Simuliert Bewegung, Kräfte und Wechselwirkungen zwischen beweglichen Komponenten.
- Optimierung des generativen Designs: Verwendet KI-basierte Algorithmen, um leichte und leistungsstarke Konstruktionen zu erstellen.
- Fahrzeugbau und Mobilität: Verbesserung der Aerodynamik, Aufprallsicherheit und der Batterieleistung von Elektrofahrzeugen (EV).
- Luft- und Raumfahrt: Optimierung der Flugzeugstrukturen, Reduzierung des Gewichts und Verbesserung der Kraftstoffeffizienz.
- Maschinen- und Anlagenbau: Konstruktion robuster Maschinen, Verbesserung der Herstellbarkeit und Gewährleistung der Langlebigkeit.
- Life Sciences & Healthcare: Simulation von Medizinprodukten, Prothesen und patientenspezifischen Implantaten.
- Hightech: Bewertung der thermischen Leistung, Optimierung der Leiterplattenlayouts und Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit.
- Verbrauchsgüter und Handel: Entwicklung nachhaltiger Verpackungen, Verbesserung der Produkthaltbarkeit und Steigerung der Effizienz der Lieferkette.
MODSIM integriert die simulationsgesteuerte Entwicklung, sodass Ingenieure Konstruktionen frühzeitig validieren, bessere Entscheidungen treffen und Änderungen in späten Phasen reduzieren können. Durch die Möglichkeit virtueller Tests mehrerer Konstruktionsoptionen wird die physische Prototypenerstellung minimiert, wodurch Kosten und Iterationen reduziert werden. Automatisierte Workflows optimieren wiederkehrende Aufgaben, während Werkzeuge für die Zusammenarbeit die Konsistenz der Daten in allen Teams gewährleisten. Dieser Ansatz verhindert Verzögerungen, verbessert die Effizienz und beschleunigt Produktinnovationszyklen, was zu einem schnelleren Markteintritt führt.
MODSIM unterstützt Unternehmen beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele, indem es die Materialnutzung optimiert und gleichzeitig die Leistungsziele erfüllt, Abfall reduziert, die Energieeffizienz verbessert und die Recyclingfähigkeit unterstützt. KI-gesteuertes generatives Design erzeugt leichtgewichtige Strukturen, die den Rohstoffverbrauch minimieren, während thermische und Strömungssimulationen die Energieleistung verbessern. Darüber hinaus gewährleistet eine frühe Herstellbarkeitsanalyse die Produktionseffizienz, reduziert Abfall und ermöglicht es, die Produkte an den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft auszurichten.
Ja, MODSIM ist auf Zugänglichkeit ausgelegt, sodass Laien Simulationserkenntnisse über vordefinierte Vorlagen, automatisierte Optimierungswerkzeuge und eine intuitive Benutzeroberfläche nutzen können. Ingenieure ohne tiefgreifende Simulationsexpertise können die Simulation einfach einrichten und die Ergebnisse analysieren, wodurch die Abhängigkeit von Spezialisten verringert wird. Diese Demokratisierung der Simulation ermöglicht es funktionsübergreifenden Teams, Konstruktionen effizient zu validieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
MODSIM verbessert die Zusammenarbeit durch die Bereitstellung einer zentralisierten Datenumgebung innerhalb der 3DEXPERIENCE Plattform, in der Konstruktions- und Simulationsteams nahtlos zusammenarbeiten können. Diese Plattform macht die verteilte Speicherung von Dateien überflüssig, da alle Daten sicher in einer gemeinsam genutzten Datenbank gespeichert werden. Zu den Hauptvorteilen gehören:
- Einheitliches Datenmodell: Es sind keine separaten Werkzeuge erforderlich, wodurch Fehler und Missverständnisse reduziert werden.
- Zusammenarbeit in Echtzeit: Teams können auf Simulationsergebnisse auf derselben Plattform zugreifen und diese aktualisieren, um Versionskontrolle und Datenkonsistenz zu gewährleisten.
- Rückverfolgbarkeit und Compliance: Ingenieure können Konstruktionsänderungen nachverfolgen, sie mit Simulationsergebnissen verknüpfen und eine auditfähige Dokumentation erstellen.
- Funktionsübergreifende Integration: Teams aus den Bereichen Konstruktion, Simulation, Fertigung und Nachhaltigkeit können zusammenarbeiten, um die Produktleistung zu optimieren.
Mehr erfahren
Erfahren Sie, was CATIA für Sie tun kann
Lassen Sie sich von unseren CATIA Experten erklären, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.
Erste Schritte
Wir bieten Kurse und Schulungen für Studierende, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende CATIA Schulung.
Hilfe anfordern
Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten