Virtual Reality
Kundenbindung der nächsten Stufe
Immersive Kundenerfahrungen bieten
Die immersiven Virtual-Reality-Erlebnisse von 3DEXCITE haben sich in verschiedenste Branchen als bahnbrechend erwiesen, einschließlich Automobilbau, Einzelhandel, digitales Marketing und Maschinenbau. Wir schaffen VR-Erlebnisse, die die Grenzen von Interaktivität und Immersion überschreiten. Kunden erleben virtuelle Produkte auf eine Weise, die über ihre physischen Gegenstücke hinausgeht. VR-Konfiguratoren bieten immersive Kundenerfahrungen und fördern die Interaktion mit den gewünschten Produkten. Dies führt zu höheren Konversionsraten und erhöht den durchschnittlichen Preis verkaufter Produkte, da Kunden die gewünschten Funktionen direkt visualisieren, erleben und konfigurieren können.
Hauptvorteile von Virtual Reality
Immersive virtuelle Erlebnisse
Betreten Sie eine Welt, in der Kunden über physische Grenzen hinaus mit Produkten interagieren.
Verbesserte Kundeninteraktion
VR-Konfiguratoren schaffen immersive Interaktionen, fördern die Produktbegeisterung und steigern die Konversionsrate.
Mehr Produktanpassung
Produkte sind attraktiver und der Absatz wird gesteigert, da Kunden bevorzugte Funktionen direkt visualisieren, erleben und konfigurieren können.
AR- und VR-Geschäftsanwendungen in unterschiedlichen Branchen
Häufig gestellte Fragen zu VR-Einsatzgebieten und -Geschäftsanwendungen
Ja, VR kann für Unternehmen gewinnbringend sein, da sie in verschiedenen Sektoren wie Gaming, Schulung, Einzelhandel und Immobilien erhebliche Möglichkeiten bietet. Durch die Aufwertung der Kundenerfahrung, die Verbesserung der Schulungseffizienz und die Entwicklung innovativer Marketinglösungen kann VR das Umsatzwachstum vorantreiben und einen Wettbewerbsvorteil bieten. Die Rentabilität hängt jedoch von Faktoren wie der Marktnachfrage, den Anfangsinvestitionen und der Fähigkeit zur effektiven Nutzung der VR-Technologie ab.
VR unterstützt Unternehmen durch die Bereitstellung von immersiven Schulungssimulationen und die Verbesserung der Kundenerfahrung mit virtuellen Ausstellungsräumen und Produktdemos. Sie hilft auch bei der Remote-Zusammenarbeit, der Entwicklung von Prototypen und beim Marketing und bietet gleichzeitig wertvolle Dateneinblicke und Unterstützung beim Risikomanagement.
Ja, es gibt VR-Shopping. Beim Virtual Reality (VR)-Shopping können Verbraucher Produkte in einer simulierten, immersiven Umgebung erkunden und kaufen. Einige wichtige Punkte zum VR-Shopping:
- Immersive Erfahrung: VR-Shopping schafft eine 3D-Umgebung, in der ein echtes Geschäft oder Einkaufszentrum simuliert wird, in dem Kunden die Produktpalette durchsuchen, Produkte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und mit ihnen interagieren können, wie sie es in einem echten Ladengeschäft tun würden.
- Individualisierung: VR-Shopping kann durch individuelle Empfehlungen auf der Grundlage von Anwenderpräferenzen und Einkaufsverlauf ein individualisiertes Erlebnis bieten.
- Virtuelle Shops: Einige Unternehmen haben virtuelle Shops entwickelt, in denen die Anwender mit Avataren, die ihren Körpermaßen entsprechen, durch die Gänge gehen, Artikel aussuchen und sogar Kleidung anprobieren können.
- Produktdemonstrationen: Die Virtual Reality-Technologie ermöglicht detaillierte Produktdemonstrationen, die Käufern ein besseres Verständnis der Produktfunktionen und ihrer Funktionsweise vermitteln.
- Komfort: Kunden können die Vorteile des Einkaufs im Shop bequem von zu Hause aus erleben, sodass sie nicht mehr reisen und vor Ort sein müssen.
- Technologieintegration: VR-Shopping-Umgebungen lassen sich häufig mit anderen Technologien wie Augmented Reality (AR) integrieren, um ein umfassenderes Einkaufserlebnis zu schaffen. So können Anwender sehen, wie die Möbel in ihrer Wohnung aussehen oder wie ihnen die Kleidung passt.
Audi nutzt die VR-Technologie von 3DEXCITE, um einen virtuellen Ausstellungsraum zu schaffen, in dem Kunden lebensechte 3D-Modelle der neuesten Fahrzeuge erkunden können. Anwender können Fahrzeugfarben, Innenräume und Zubehör anpassen und Änderungen in Echtzeit anzeigen. Sie können die Funktionen des Fahrzeugs kennenlernen, detaillierte Informationen anzeigen und eine Probefahrt simulieren. Virtuelle Assistenten stehen Kunden beratend zur Seite, beantworten Fragen und bieten personalisierte Empfehlungen. Das VR-Erlebnis erleichtert auch den Kaufprozess, einschließlich Finanzierungsoptionen und Terminierung der Lieferung.
Die zunehmende Einführung von VR im Einzelhandels- und Vertriebsbereich wird durch mehrere Schlüsselfaktoren bestimmt:
- Verbesserte Produktvisualisierung: Mit detaillierten 3D-Vorschaubildern und Anpassungsoptionen können Kunden fundierte Entscheidungen treffen.
- Mehr Interaktion und Konversion: Interaktive VR-Erlebnisse steigern die Kundenbindung und die Konversionsraten.
- Kosteneffizientes Marketing: VR reduziert den Bedarf an physischen Flächen und Inventar und ermöglicht gleichzeitig skalierbare und innovative Marketingkampagnen.
- Wettbewerbsvorteil: Durch die Einführung von VR positionieren sich Marken als technologieführende Unternehmen und profitieren so von mehr Kundenloyalität und -differenzierung.
- Datenerfassung und -erkenntnisse: VR erfasst detaillierte Daten zum Kundenverhalten und bietet wertvolle Erkenntnisse für gezieltes Marketing.
- Remote-Shopping-Lösungen: VR ermöglicht den Aufbau virtueller Shops mit Online-Unterstützung und erweitert so die Reichweite und den Komfort für Remote-Käufer.
- Verbesserte Schulungen: VR verbessert die Schulung der Vertriebsmitarbeiter durch realistische Simulationen, um ihre Fähigkeiten und Leistung zu verbessern.
Der Einsatz von VR im Bereich Arbeitssicherheit und Risikomanagement bietet mehrere Vorteile:
- Realistische Schulungen: Ermöglicht realitätsnahe Simulationen gefährlicher Szenarien, sodass Sicherheitsschulungen effizienter durchgeführt werden können und länger im Gedächtnis bleiben.
- Risikobewertung: Ermöglicht eine präventive Identifizierung und Prüfung von Risiken und Sicherheitsprotokollen in einer kontrollierten Umgebung.
- Kosteneinsparungen: Reduziert durch die Minimierung von realen Gefahren Kosten im Zusammenhang mit Unfällen und Schulungsmaterialien.
- Konsistente Schulungen: Sorgt für eine einheitliche Schulungsqualität und aktuelle Verfahren für alle Mitarbeiter.
- Mehr Engagement: Macht Sicherheitsschulungen interessanter und motivierender und verringert so Schulungsmüdigkeit.
- Zugänglichkeit: Ermöglicht Remote-Schulungen und skalierbare Schulungen, die sich an unterschiedliche und geografisch verteilte Teams anpassen.
- Sichere Lernumgebung: Mitarbeiter können ohne reale Folgen üben und aus Fehlern lernen.
- Detaillierte Analysen: Bietet Leistungsverfolgung und Einblicke zur kontinuierlichen Verbesserung von Sicherheitspraktiken.
Mehr erfahren
Was 3DEXCITE für Sie tun kann
Lassen Sie sich von unseren 3DEXCITE Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.
Erste Schritte
Wir bieten Kurse und Schulungen für Studierende, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende 3DEXCITE Schulung für Sie.
Hilfe anfordern
Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten