Augmented Reality
Vielfältige, immersive Erlebnisse
Augmented Reality für die Produktinteraktion
Mit dem kommerziellen virtuellen Zwilling können unsere Teams nahtlos Augmented Reality (AR)-Apps entwickeln, um umfassende, immersive Erlebnisse bereitzustellen. Er erleichtert die Ebenenverfolgung, sodass Anwender auf mobilen Geräten mit virtuellen Produkten interagieren und diese realitätsgetreu in realen Umgebungen platzieren können. Die Objektverfolgung bietet revolutionäre Anpassungsmöglichkeiten, sodass digitale Elemente wie Zubehörteile direkt auf physische Produkte projiziert werden können. Informative Funktionen wie Röntgenansichten und interaktive Simulationen verbessern die Produktpräsentation noch weiter und bieten ansprechende, informative AR-Erlebnisse.
Hauptvorteile von Augmented Reality
Immersive Produktvisualisierung
AR-Apps bieten lebensechte, interaktive Produkterlebnisse in realen Umgebungen.
Erweiterte Anpassung
Die Objektverfolgung ermöglicht personalisierte Produktkonfigurationen für Anwender und fördert die Interaktion und den Verkaufsprozess.
Informative Augmentation
AR bereichert Produkte um informative Elemente, die das Verständnis der Anwender und die Interaktion mit ihnen verbessern.
Augmented Reality verändert den Einzelhandel und die Industrie
Augmented Reality (AR) revolutioniert den Einzelhandel und die Industrie durch umfassende, interaktive Erlebnisse, die die Kundenbindung verbessern und die Betriebsabläufe optimieren. Im Einzelhandel ermöglicht AR den Kunden, Produkte in realen Umgebungen zu visualisieren, virtuelle Kleidung oder Accessoires anzuprobieren und Produkte nach ihren Wünschen zu gestalten.
Dies steigert den Umsatz und die Kundenzufriedenheit. In Branchen wie der Automobilindustrie erleichtert AR die detaillierte Produktvisualisierung und ermöglicht mit interaktiven Simulationen und Röntgenansichten die Unterstützung von Konstruktions-, Entwicklungs- und Marketingprozessen.
3DEXCITE: Immersiven Lösungen den Weg bereiten
3DEXCITE bietet hochmoderne AR- und VR-Lösungen, die auf Unternehmenskunden in verschiedenen Sektoren zugeschnitten sind. Die Technologie fördert die nahtlose Zusammenarbeit, Innovationen und bessere Kundenerfahrungen. Mit den VR-Lösungen für die Automobilindustrie von 3DEXCITE können Hersteller beispielsweise detaillierte virtuelle Modelle von Fahrzeugen erstellen, die potenziellen Käufern die Möglichkeit bieten, die Funktionen interaktiv zu erkunden. Auf ähnliche Weise verändern VR-Erlebnisse im Einzelhandel durch lebensechte Visualisierungen und personalisierte Konfigurationen die Interaktion von Kunden mit Produkten.
Zielgerichtete Branchenlösungen
3DEXCITE bietet verschiedenen Branchen die Möglichkeit, ihr Angebot an immersiven Anwendungen und innovativen Technologien zu optimieren und so die Anforderungen an maßgeschneiderte VR-Lösungen zu erfüllen.
Beginnen Sie Ihre Reise
Die Welt von Augmented Reality verändert sich. Finden Sie heraus, wie 3DEXCITE Ihnen helfen kann.
Häufig gestellte Fragen zu AR in Unternehmen, E-Commerce und Marketing
Die erweiterte Realität (Augmented Reality, AR) in Unternehmen bezieht sich auf die Integration digitaler Informationen und virtueller Elemente in die reale Welt, um verschiedene Geschäftsfunktionen zu verbessern. Im Einzelhandel ermöglicht AR Kunden, Produkte in ihrer tatsächlichen Umgebung zu visualisieren, Artikel virtuell zu testen und ihre Auswahl zu personalisieren. Für Branchen wie die Automobilindustrie bietet AR interaktive Produktvisualisierungen, detaillierte Simulationen und informative Überlagerungen, um Design, Marketing und Kundenbindung zu verbessern. AR verbessert Schulungen, Remote-Zusammenarbeit und Marketingaktivitäten durch die Schaffung ansprechender, immersiver Erfahrungen, die die digitale und physische Realität vereinen.
Im Einzelhandel bietet Augmented Reality (AR) Kunden die Möglichkeit, Produkte in realen Kontexten zu visualisieren, Kleidung und Accessoires virtuell anzuprobieren, detaillierte Produktinformationen über interaktive Anzeigen zu erhalten und mit visuellen Hinweisen auf ihren Geräten durch die Shops zu navigieren.
In Unternehmen bietet AR realistische Simulationen für Mitarbeiterschulungen ohne physische Risiken, ermöglicht die Visualisierung und Interaktion mit Produktdesigns in 3D vor der physischen Erstellung, erleichtert die Remote-Zusammenarbeit durch die Interaktion von Teams mit 3D-Modellen und -Daten in einem gemeinsam genutzten virtuellen Raum und verbessert Marketingkampagnen durch interaktive und ansprechende Werbung.
Augmented Reality (AR) integriert Online- und Offline-Einzelhandelserlebnisse und sorgt so für eine zusammenhängende und vernetzte Customer Journey. Durch den Einsatz von AR sowohl im Shop als auch online (E-Commerce) bieten Einzelhändler ein nahtloses Erlebnis, sodass Kunden auf erweiterte Informationen zugreifen und effektiver mit Produkten interagieren können.
Zu den Branchen, die bei der Einführung von Tools für Augmented Reality (AR)-Shopping/-Einzelhandel ganz vorn dabei sind, gehören:
- Schönheits- und Kosmetikbranche: Bei Marken wie L'Oréal und Sephora kann Make-up virtuell getestet werden.
- Mode- und Bekleidungsbranche: Unternehmen wie Warby Parker und Nike nutzen AR für die virtuelle Anprobe von Kleidung und Accessoires.
- Möbel- und Inneneinrichtungsbranche: Einzelhändler wie IKEA nutzen AR, um Kunden Möbel in ihrem Zuhause visualisieren zu lassen.
- Automobilbranche: Marken wie BMW stellen AR-Tools zur Erkundung und Anpassung von Fahrzeugen zur Verfügung.
- Unterhaltungselektronik: Unternehmen wie Apple und Samsung nutzen AR, um Produkte in der realen Welt zu präsentieren.
Augmented Reality (AR) im Einzelhandel bietet verschiedene Anwendungsfälle, die das Einkaufserlebnis verbessern und den Umsatz steigern.
- Virtuelle Anprobe: Mit AR können Kunden Produkte wie Brillen virtuell anprobieren. Diese Funktion ist jedoch nicht auf Brillen beschränkt, sondern bezieht sich auch auf Kleidung, Make-up und Accessoires.
- Navigation im Shop: AR kann Kunden auf großen Einzelhandelsflächen helfen, bestimmte Produkte leichter zu finden.
- Interaktion mit dem Produkt: Mit AR können Verbraucher in realen Umgebungen mit virtuellen Produkten interagieren und so ihr Produktverständnis verbessern.
- Visualisierung von Räumen und virtuelle Rundgänge: Einzelhändler können virtuelle Rundgänge in ihren Geschäften oder Hotels anbieten, sodass Kunden den Raum erleben können, ohne persönlich vor Ort zu sein.
- Datenerhebung: AR kann zudem Einzelhändler dabei unterstützen, relevante Kundendaten zu erfassen, um ihre Marketingstrategien und die Kundenerfahrung zu verbessern.
Stand 2024 nutzen etwa 15 % der Onlinehändler die Augmented Reality (AR)-Technologie, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Diese Technologie ermöglicht es Kunden, mit Produkten auf eine immersivere und ansprechendere Weise zu interagieren. So können sie z. B. virtuelle Kleidung anprobieren oder visualisieren, wie Möbel in ihrem Zuhause aussehen würden, bevor sie einen Kauf tätigen. Trotz der zunehmenden Beliebtheit und der deutlichen Vorteile ist die AR-Einführung im Einzelhandel noch relativ begrenzt, was auf ein erhebliches Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren hindeutet.
Hier der Hauptunterschied zwischen der AR- und VR-Technologie im Einzelhandel:
Aspekt | Augmented Reality (AR) | Virtual Reality (VR) |
Definition | Die reale Welt wird mithilfe von Geräten wie Smartphones mit digitalen Elementen überlagert. | Schafft, häufig durch die Verwendung entsprechender VR-Headsets, eine vollständig immersive digitale Umgebung. |
Anwendererfahrung | Verbessert das Einkaufserlebnis in der realen Welt mit virtuellen Anproben, Produktvisualisierungen und interaktiven Anzeigen. | Bietet ein vollständig virtuelles Einkaufserlebnis, in dem Anwender virtuelle Shops erkunden und in einer simulierten Umgebung mit Produkten interagieren können. |
Geräte | Smartphones, Tablets, AR-Brillen. | VR-Headsets (z. B. Oculus Rift, HTC Vive). |
Anwendungen | Visualisierung von Möbeln im eigenen Zuhause, virtuelle Anprobe für Kleidung/Make-up, Navigation im Shop. | Virtuelle Rundgänge durch Geschäfte, interaktive virtuelle Produktanzeigen und virtuelle Anprobe. |
Zugänglichkeit | Leichter zugänglich und einfacher zu implementieren, da gängige Geräte wie Smartphones verwendet werden. | Schwerer zugänglich, da spezielle VR-Headsets und -Ausrüstung benötigt werden. |
Integration | Lässt sich problemlos in bestehende Einzelhandelsumgebungen und E-Commerce-Umgebungen integrieren. | Erfordert die Erstellung virtueller Umgebungen, wodurch die Integration komplexer und ressourcenintensiver wird. |
Kundeninteraktion | Verbessert die Kundenbindung, da Kunden in ihrem realen Umfeld mit Produkten interagieren. | Ermöglicht eine einzigartige und immersive Erfahrung, die Kunden fesselt und neue Einkaufserlebnisse bietet. |
Mehr erfahren
Was 3DEXCITE für Sie tun kann
Lassen Sie sich von unseren 3DEXCITE Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.
Erste Schritte
Wir bieten Kurse und Schulungen für Studierende, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende 3DEXCITE Schulung für Sie.
Hilfe anfordern
Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten