Warum die Revolution von Elektrofahrzeugen eine Weiterentwicklung von Batterien erfordert

Für die Elektrofahrzeuge von morgen bedarf es einer revolutionären Batterieinnovation ‒ leichter, leistungsfähiger und nachhaltiger, und das in noch nie dagewesenem Umfang.

Die nächste Stufe in der Batterieentwicklung

Der Übergang bei elektrochemischen Energiesystemen von der Bleibatterie zur Lithium-Ionen-Batterie hat die Entwicklung von Elektrofahrzeugen entscheidend vorangebracht. Doch die Reise ist hier noch nicht zu Ende. Die Energiespeichersysteme von morgen müssen leichter sein, eine höhere Energiedichte aufweisen und weitaus nachhaltiger sein, wenn eine industrieweite Elektrifizierung stattfinden soll. 

Die Hochleistungsbatterie der Zukunft muss nicht nur modernste Spezifikationen aufweisen, sondern auch schnell auf den Markt gebracht werden können. Allein in den USA wird die Nachfrage nach Fahrzeugbatterien zwischen 2021 und 2022 um 80 % steigen.

Die Fertigungskapazitäten müssen einen Gang höher geschaltet werden.

Batterietechnik, neu energetisiert

Diese Anforderungen haben erhebliche Auswirkungen auf jeden Schritt der Batteriewertschöpfungskette, von der Zellinnovation bis zu den Gigafabriken für die Batterieproduktion. Die Entwicklung wirklich innovativer Batterietechnologien ist eine komplexe und vielschichtige Herausforderung ‒ ganz gleich, ob es darum geht, neue Prozesse zu definieren, neues Know-how zu entwickeln oder neue Anlagen zu bauen.

Dassault Systèmes steht bereit mit einem umfassenden Angebot an multiskalierbaren, multiphysikalischen virtuellen Zwillings- und Simulationslösungen. Diese Lösungen helfen Batterieunternehmen, diese komplexe Herausforderung zu bewältigen. Von der Entwicklung neuer Werkstoffe bis hin zur Großserienfertigung geben wir Batterieherstellern die Informationen und Fähigkeiten an die Hand, die sie benötigen, um effektive Veränderungen zu definieren und umzusetzen.

Verbindungen herstellen: Den Herausforderungen der Batterieherstellung in einer "Elektrofahrzeuge zuerst"-Welt auf den Grund gehen

Die Batterieproduktion an die Anforderungen des Marktes für Elektrofahrzeuge anzupassen, wird weitreichende Veränderungen erfordern. Wie bei den Modulen auf einer Leiterplatte ist jedoch jeder Punkt der Batteriewertschöpfungskette mit jedem anderen Punkt verbunden. Wenn wir einen Punkt ändern, wirkt sich das auf alle anderen aus, von den Chemieunternehmen und Raffinerien bis hin zu den Automobilherstellern. Um Veränderungen in einem so komplexen und vernetzten System zu ermöglichen, braucht es Transparenz und Flexibilität, die überall gegeben sein müssen.

Hier untersuchen wir drei Szenarien, die drei zentrale Herausforderungen widerspiegeln, denen sich die Branche Fahrzeugbau und Mobilität heute gegenübersieht:

Q&A mit unseren Batterieexperten

Wie lassen sich die Probleme, die sich auf Ihr Batterieunternehmen auswirken, am besten lösen? Unsere Experten beantworten die am häufigsten gestellten Fragen von Batterieherstellern:

Beschleunigte Batterieentwicklung durch digitale Lösungen

Auf den nachfolgenden Tabs erfahren Sie, wie die Lösungen von Dassault Systèmes dazu beitragen können, ein Batterieproduktions-Ökosystem für die Zukunft von Elektrofahrzeugen zu schaffen.

Innovationsmanagement im Bereich Batteriewerkstoffe

Erfahren Sie, wie die BIOVIA-Lösungen von Dassault Systèmes Batterieherstellern dabei helfen können, Forschung und Entwicklung im Bereich der Zellchemie zu organisieren, ihre Daten zu integrieren, Werkstoffe zu verwalten, Entwicklungszyklen für Rezepturen zu verkürzen und die Produktivität um 40 % zu steigern.

Die Herausforderungen im Detail

Erfahren Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihre Herausforderungen im Batteriedesign zu meistern, egal in welchem Bereich

Unsere Kunden

Erfahren Sie, wie unsere Kunden aus dem Bereich Fahrzeugbau und Mobilität Hochleistungsbatterien zur Realität werden lassen.

Customer Story
Bold Valuable Technology
Bold takes advantage of the Efficient Multi-Energy Platform industry solution to design and engineer all aspects of its custom high-voltage battery systems for motorsport, marine and aerospace applications. Thanks to the 3DEXPERIENCE on cloud, the company is able to bring its cutting-edge technology to market faster and manage the full product lifecycle with seamless data flow from concept to production.
Referenzberichte
Kreisel Electric
Entdecken Sie wie Kreisel Electric die 3DEXPERIENCE Plattform für digitale Kontinuität einsetzt.
Customer Story
Harbinger
US-based electric vehicle company Harbinger adopted the 3DEXPERIENCE platform to manage the entire product development cycle of its innovative battery-electric chassis, which is helping to electrify medium-duty trucks. The company benefits from centralized data management and collaborative features.
Customer Story
Evolectric
Evolectric deployed the Accelerated Device industry solution experience to access the 3DEXPERIENCE platform on the cloud's full suite of capabilities, from CAD and PLM to project management.

Entdecken Sie unsere Branchenlösungen

Finden Sie heraus, wie unsere Branchenlösungen Unternehmen dabei helfen können, die Batterieentwicklung zu beschleunigen ‒ von der Zellinnovation bis hin zum Gigafactory Scale-up.