XFlow

Fluidsimulationen zur Verbesserung der Leistung in der Praxis

XFLOW Inhaltsblock

In der modernen, wettbewerbsorientierten Welt der Produktinnovation benötigen alle Industriezweige komplexe Simulationen des realen Produktverhaltens unter extremen Bedingungen, wie z. B. beim Waten von Fahrzeugen, der Schmierung von Antriebssträngen und bei kritischen Flugmanövern.

XFlow setzt die partikelbasierte Lattice-Boltzmann-Technologie für hochpräzise CFD-Anwendungen (Computational Fluid Dynamics) als Teil des Simulationsprogramms von SIMULIA ein.

Dank der hochmodernen XFlow Technologie können Anwender komplexe CFD-Workflows bewältigen, die hochfrequent schwankende Simulationen mit realen beweglichen Geometrien, komplexen Mehrphasenströmungen, freien Oberflächenströmen und Fluid-Struktur-Interaktionen verbinden.

Die automatische Gittergenerierung von XFlow und die adaptiven Verbesserungsfähigkeiten zur Minimierung von Benutzereingaben reduzieren Dauer und Aufwand bei der Vernetzung und in der Vorbereitungsphase. So können Ingenieure, ihre Arbeit auf die Entwurfsiteration und -optimierung konzentrieren.

Mit dem Diskretisierungsansatz von XFlow fällt auch die Oberflächenkomplexität als begrenzender Faktor weg. Das zugrunde liegende Gitter kann mit wenigen Parametern gesteuert werden. Es kann Geometrien unterschiedlicher Qualität verarbeiten und passt sich an das Vorhandensein von beweglichen Teilen an.

Erweiterte Rendering-Funktionen sorgen für eine realistische Darstellung und tiefere Einblicke in die Strömungs- und Wärmeleistung. Die einzigartigen Fähigkeiten von XFlow ermöglichen Unternehmen die Reduzierung physischer Tests während der Entwicklung, um schneller Konstruktionsentscheidungen treffen zu können.

SIMULIA Fluids Simulation basiert auf drei komplementären Technologien, die Kunden eine skalierbare Fluidsimulation für eine Vielzahl von Praxisanwendungen bieten. Die Marke SIMULIA von Dassault Systèmes erweitert und ergänzt das Portfolio für Fluidsimulationen, um End-to-End-Lösungen für eine Vielzahl von Branchenprozessen auf der 3DEXPERIENCE Plattform bereitzustellen.