Simulationslösungen für Fahrzeugbau und Mobilität

INNOVATIVER FAHRZEUGBAU FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT

Fahrzeugbau und Mobilität

Die gesamte Fahrzeugbau- und Mobilitätsbranche befindet sich im Umbruch: Kunden fordern neue und maßgeschneiderte Erfahrungen. Immer mehr neue Unternehmen und Wettbewerber treten auf den Plan. Elektrische, vernetzte und autonome Fahrzeuge kommen auf den Markt, viele weitere Konzepte sind derzeit in der Entwicklung. Die gesetzlichen Anforderungen an Energieverbrauch, Sicherheit und Nachhaltigkeit wachsen weltweit. Die Komplexität nimmt zu. Der Kostendruck ist größer als je zuvor.

Wie kann ein Unternehmen da wettbewerbsfähig bleiben? Digitale Technik steht im Zentrum der Strategie zur Bewerkstelligung dieser Herausforderungen, darunter umfangreiche virtuelle Tests und Simulationen in den Bereichen Fahrzeugkonzept, -konstruktion, -Engineering, -fertigung und -verwendung. Ein Branchenprozess, bei dem mehrskalige, multidisziplinäre Simulationen Entdeckungen, Innovationen und Optimierungen und damit eine schnelle Markteinführung – mit vorhersehbaren Kosten, verringertem Risiko und einem aufregenden Produkt, das die Verbraucher anspricht – ermöglicht werden, ist für etablierte Unternehmen wie aufstrebende Akteure gleichermaßen von entscheidender Bedeutung.

Driving the T&M Industry

WLTP

Das Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) legt nicht nur fest, wie Fahrzeugemissionen und -verbrauch zu bewerten sind, sondern mittlerweile auch, wie die erwartete Reichweite von Elektrofahrzeugen gemeldet werden muss. Mit der Simulationslösung von SIMULIA können OEMs und Zulieferer die Fahrzeug- und Bauteilkonstruktion optimieren, um strengere Emissionsgrenzwerte zu erfüllen. Virtuelle Tests sind als Ersatz für physische Tests im WLTP erlaubt. Die Expertise von SIMULIA hilft Anwendern dabei, eine WLTP-Konformitätsregelung zu finden, die von der Regulierungsbehörde genehmigt wird.

Mehr entdecken

Elektrofahrzeuge

Das Tempo und die Herausforderungen der Elektrifizierung nehmen zu. Egal, ob es sich um ein bereits existierendes Unternehmen der Branche für Fahrzeugbau und Mobilität oder einen disruptiven Newcomer handelt: Ohne das Wissen und Know-how der Simulation und einen einheitlichen Ansatz zur Entwicklung und Validierung dieser komplexen vernetzten Systeme – von Akkus bis hin zu elektrischen Antrieben unter Berücksichtigung von Fahrzeugarchitektur und Fahrerlebnis – ist es unmöglich, in der Welt der Elektrofahrzeuge erfolgreich zu sein.

Mehr entdecken

Unfallsicherheit

In den letzten zehn Jahren wurden Crashtest-Vorschriften verschärft. Diese erfordern nun ein höheres Leistungsniveau für eine gute Sicherheitsbewertung. Erstausrüster mussten sich umfangreicher mit Struktur, Materialien und Rückhaltesystemen befassen, um erneut eine 5-Sterne-Bewertung zu erreichen. Dabei spielt die Kollisionssicherheits-Simulation eine entscheidende Rolle.

Lösung entdecken

Lösungskapazitäten

Elektroantriebsentwicklung

 

Mit Mehrkörpersimulationen können Ingenieure die Systemleistung über mehrere Konstruktionsziele und in allen möglichen Betriebsszenarien vorhersagen und verifizieren. Es ist nicht leicht, bei konkurrierenden Anforderungen wie elektromagnetischer Leistung, Haltbarkeit, Geräusch- und Vibrationskontrolle sowie Schmierungsanforderungen die besten Kompromisse zu finden. Diese Herausforderung lässt sich daher am besten in einer kollaborativen Umgebung lösen.

Lösung entdecken

 

Komfort im Fahrgastraum

 

Erfüllen Sie verschiedene technische Anforderungen durch Simulation auf einer digitalen Plattform, um die thermische, akustische, visuelle und ergonomische Behaglichkeit der Fahrzeuginsassen zu gewährleisten. Bieten Sie Kunden ein ganzheitliches Kabinenerlebnis und kontrollieren Sie gleichzeitig den Energieverbrauch.

Lösung entdecken

Performance Driven Architecture

 

Der Branchenprozess „Performance Driven Architecture“ ermöglicht frühzeitige Konstruktionsleistungsbewertungen für verschiedene Disziplinen in einer gemeinsamen Umgebung, die Anforderungserfassung, Architekturdefinition, Systemmodellierung und virtuelle Simulation vollständig unterstützt. Architekten und Simulationsexperten können besser zusammenarbeiten und ihre Ideen virtuell bewerten, was eine bessere Abstimmung auf konzeptioneller Ebene vor der detaillierten Konstruktion zur Folge hat.

Lösung entdecken

Vehicle Dynamics

 

Entwickeln, optimieren und validieren Sie typischer Kriterien für die Fahrdynamik wie Handling, Fahrbarkeit und Fahrkomfort mithilfe der Offline- und Echtzeit-MBS (Multi Body System)-Simulation. Dazu gehören auch erweiterte MBS-Simulationsworkflows für die Bewertung der Langlebigkeit, Analysen von Komponenten- und Systemrauschen, Vibrationsstudien sowie die Validierung der gesamten mechatronischen Systemerfahrung.

Lösung entdecken

Powertrain Strength, Durability & Vibration

 

Powertrain Strength, Durability & Vibration ermöglicht einheitliche End-to-End-Workflows für Struktursimulationen von Verbrennungsantrieben – mit hoher Effizienz selbst bei großen Modellen. Dies ist ein entscheidender Teil des Konstruktionsprozesses zur Entwicklung und Optimierung der Antriebsstränge von Autos, Lkw oder anderen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor durch virtuelle Validierung ihrer strukturellen Leistung mithilfe der Abaqus FEM-Technologie.

Lösung entdecken

Chassis & Suspension Strength, Durability & Vibration

 

Die wichtigsten Ziele von Chassis & Suspension Strength, Durability & Vibration sind 1) Gewährleistung der strukturellen Integrität des Fahrgestells und der Aufhängung zwecks Stützung der Karosserie, 2) Verbesserung der Fahreigenschaften und des Fahrverhalten und 3) Einhaltung aller Vorschriften und Qualitätsanforderungen.

Lösung entdecken

Bremssystementwicklung

 

Die Simulation reproduziert die physikalischen 3D-Effekte von Spannung, Wärme und Strömung bei der Interaktion mit anderen Fahrzeugsystemen wie Steuerungen und Aufhängungen. Simulationen mit hochpräzisen physikalischen Modellen und schnellen Bearbeitungsmethoden ermöglichen es den Ingenieuren, große Konstruktionssätze schnell zu bewerten und Konstruktionen zu optimieren. Konstruktions- und Validierungsarbeiten können für das gesamte Fahrzeug und auf Teilsystemebene durchgeführt werden.

Lösung entdecken

Weitere Anwendungen: