Computer Generated Imagery Services
Preisgekröntes Storytelling
Wo Vorstellungskraft auf die Realität trifft
Seit über zwei Jahrzehnten erstellen unsere preisgekrönten Künstler und Storyteller einzigartige und markenorientierte CGI-Inhalte (Computer-Generated Imagery). Von den ersten Fotoshootings bis hin zur Optimierung auf Pixelebene bieten unsere Teams das Know-how für atemberaubende Bilder, Animationen und hochwertige filmische Produktionen. Wir kümmern uns um alle Aspekte: Umgebung, Kamerakonfiguration, Beleuchtung, Rendering, Komposition und Retuschieren – für herausragende Leistungen bei jedem Projekt. Arbeiten Sie für Ihre nächste Produkteinführung, Medienkampagne oder Veranstaltung mit unserem Team zusammen – wir lassen ihr Produkt glänzen.
Hauptvorteile der CGI-Software
Zeit und Ressourcen sparen
Nutzen Sie unser globales Expertenteam, um bemerkenswerte CGI zu schaffen
Visuelle Qualität
Erzählen Sie überzeugende Geschichten und heben Sie die Identität Ihrer Marke auf eine neue Stufe
Sicherheit
Profitieren Sie von robustem Schutz Ihrer Daten und Ihres geistigen Eigentums
Storytelling
Entfesseln Sie grenzenlose Storytelling-Möglichkeiten – wenn Sie es träumen können, können wir es realisieren
CGI-Anwendungen in allen Branchen
Beginnen Sie Ihre Reise
Die Welt von Computer Generated Imagery verändert sich. Finden Sie heraus, wie 3DEXCITE Ihnen helfen kann.
Häufig gestellte Fragen zu CGI und computergenerierten Bildern
Computer Generated Imagery (CGI) wird zur Erstellung visueller Inhalte mithilfe von Computergrafiken verwendet. Zu den Anwendungen gehören:
- Unterhaltung: Wird in Filmen, Fernsehsendungen und Videospielen eingesetzt, um realistische visuelle Effekte und Animationen zu erzeugen.
- Werbung: Erstellt ansprechende Grafiken für Werbespots und Werbematerialien.
- Architektur: Stellt Gebäudeentwürfe und Inneneinrichtungen vor dem Bau grafisch dar.
- Produktdesign: Hilft bei der Konstruktion und Erstellung von Prototypen für Produkte und ermöglicht eine visuelle Darstellung vor der physischen Produktion.
- Bildung: Bietet Simulationen und interaktive Modelle für das Erlernen komplexer Konzepte.
- Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR): Verbessert das immersive Erlebnis mit virtuellen Umgebungen und interaktiven Elementen.
Bei Werbung und Marketing wird CGI verwendet, um Bilder und Animationen zu schaffen, die Aufmerksamkeit wecken und Markenbotschaften effektiv kommunizieren. Es unterstützt bei der Produktvisualisierung, der Entwicklung überzeugender Narrative und der Erstellung hochwertiger Werbematerialien.
Computer-Generated Imagery (CGI) in Kino- oder Spielfilmen bezieht sich auf die Verwendung von Computergrafiken, um visuelle Elemente innerhalb eines Films zu erstellen oder zu verbessern. Dazu gehören:
- Visuelle Effekte: Ergänzung realistischer oder fantastischer Elemente, die in der Realität nicht gefilmt werden können, z. B. Explosionen, magische Effekte oder außerirdische Kreaturen.
- 3D-Animation: Gestaltung animierter Figuren und Umgebungen, die mit Live-Actionaufnahmen interagieren.
- Set-Erweiterungen: Erweiterungen des physischen Filmsets mit digitalen Hintergründen oder Landschaften, um größere oder kompliziertere Szenen zu erschaffen.
- Simulationen: Erzeugung realistischer Simulationen natürlicher Phänomene, wie Wettereffekte oder Strömungsdynamik, um die visuelle Erzähltechnik zu verbessern.
CGI unterscheidet sich von herkömmlichen Animationen dadurch, dass es mithilfe von 3D-Modellen und Computersoftware Bilder und Animationen schafft, während herkömmliche Animationen von Hand gezeichnet werden oder 2D-Techniken beinhalten. CGI bietet mehr Tiefe und Realitätsnähe und ermöglicht dynamischere und detailgetreuere Darstellungen.
Aspekt | CGI (Computer Generated Imagery) | VFX (Visuelle Effekte) |
Definition | Erstellen von Bildern mithilfe von Computergrafiken und -software. | Verbesserung oder Veränderung von Live-Action-Aufnahmen mit verschiedenen Techniken. |
Primäre Verwendung | Generieren von digitalen Objekten, Figuren und Umgebungen. | Verbessern oder Bearbeiten von Aufnahmen, um die gewünschten Effekte zu erzielen. |
Anwendungen | Wird verwendet, um Szenen, Charaktere und Objekte von Grund auf neu zu erzeugen. | Wird bei Live-Action-Filmen eingesetzt, um computergenerierte Elemente zu integrieren oder Szenen zu verändern. |
Beispiele | Animationsfilme wie „Toy Story“, Videospiel-Grafiken. | Spezialeffekte in Kinofilmen wie „Inception“ oder in Szenen Explosionen einbauen. |
Prozess | Umfasst Modellierung, Texturierung, Rendering und Animation. | Umfasst Compositing, Rotoskopie und Integration von CGI in Live-Aufnahmen. |
Ziel | Erstellung und Animation von digitalen Bildern. | Kombination und Optimierung von Live-Action-Aufnahmen mit zusätzlichen Elementen. |
Die Geschichte von CGI (Computer Generated Imagery) begann in den frühen 1960er-Jahren mit grundlegenden Arbeiten an Computergrafiken. In den 1970er-Jahren gewann es durch die frühe Verwendung in Filmen wie „Westworld“ (1973) weiter an Bedeutung. Die 1980er-Jahre erlebten seinen Durchbruch durch Kinofilme wie „Tron“ (1982), und die 1990er markierten mit „Jurassic Park“ (1993) und „Toy Story“ (1995) weitere bedeutende Fortschritte. CGI ist aus dem Filmschaffen nicht mehr wegzudenken, wie in „Avatar“ (2009) zu sehen ist, und prägt weiterhin zahlreiche Medien, darunter Videospiele und Virtual Reality.
Zu den Fortschritten, die die Zukunft von CGI gestalten werden, gehören verbesserte Rendering-Technologien, Echtzeit-Grafikverarbeitung und Integration in Augmented Reality und Virtual Reality. Diese Innovationen erweitern die Möglichkeiten dessen, was mit CGI erreicht werden kann, und machen die digitalen Bilder realistischer und interaktiver.
Mehr erfahren
Was 3DEXCITE für Sie tun kann
Lassen Sie sich von unseren 3DEXCITE Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.
Erste Schritte
Wir bieten Kurse und Schulungen für Studierende, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende 3DEXCITE Schulung für Sie.
Hilfe anfordern
Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten