Valeo schließt Partnerschaft mit Dassault Systèmes zur Digitalisierung seiner Forschung und Entwicklung

  • Valeo setzt künftig die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes zur Entwicklung neuer Technologien für eine sichere und nachhaltige Mobilität ein
  • Mehr als 15.000 Valeo-Anwender aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Einkauf, Fertigung und anderen Bereichen werden in einem virtuellen Ökosystem mit generativen Design- und Data-Science-Funktionen vernetzt sein
  • Die 3DEXPERIENCE Plattform wird Valeo dabei unterstützen, Technologien für eine stärkere Elektrifizierung, Autonomie und Softwaresteuerung von Fahrzeugen zu entwickeln sowie die Forschungs- und Entwicklungsausgaben zu optimieren




 





STUTTGART/VÉLIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich – 25. Juni 2024 – Dassault Systèmes (Euronext Paris: FR0014003TT8, DSY.PA) und Valeo, ein weltweit führender Anbieter von Mobilitätstechnologien, haben ihre Partnerschaft bekanntgegeben. Valeo wird die Global Modular Plattform und die auf der 3DEXPERIENCE Plattform basierenden Branchenlösungen Smart, Safe & Connected von Dassault Systèmes einsetzen, um die digitale Transformation seiner Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu beschleunigen.

15.000 Valeo-Anwender werden die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes nutzen, um die wachsende Produktkomplexität zu bewältigen. Dies bietet einen Mehrwert für das führende Angebot von Valeo an Software- und Hardware-Lösungen in den Bereichen Elektrifizierung, fortschrittliche Fahrassistenzsysteme und Beleuchtung.

Mit der 3DEXPERIENCE Plattform können verschiedene Unternehmensbereiche von Valeo auf intelligente Daten zugreifen, um Innovationen voranzutreiben und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie profitieren dabei von der Plattform als Single Source of Truth.

„Wir sind stolz darauf, der maßgebliche Innovationspartner unserer Kunden zu sein. Unsere mehr als 20.000 Ingenieure entwickeln innovative Lösungen, die Hardware und Software kombinieren sowie KI nutzen, um die Mobilität von morgen sicher und nachhaltig zu gestalten. Durch unsere Partnerschaft mit Dassault Systèmes werden unsere Teams über effizientere Lösungen verfügen, die eine digitale Kontinuität zur Unterstützung unserer weltweit führenden F&E-Aktivitäten ermöglichen“, so Christophe Périllat, Chief Executive Officer von Valeo.

„Die Automobilindustrie ist ein hart umkämpfter Markt. Unternehmen sind bestrebt, den Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit stets gerecht zu werden und Erlebnisse zu schaffen, die die Kunden begeistern. Wir bauen unsere langjährige Partnerschaft mit Valeo aus, um diesen Innovationsgeist zu fördern und den Wandel des Unternehmens zu einem Technologieunternehmen für die Automobilindustrie weiter zu unterstützen“, sagt Pascal Daloz, CEO von Dassault Systèmes. „Um neue Nutzungsmöglichkeiten und Erlebniswelten für die Mobilität zu schaffen, sind bewährte Kompetenzen für die Gestaltung, Elektrifizierung sowie für Software-definierte Fahrzeuge erforderlich. Unsere 3DEXPERIENCE Plattform ist dieses Differenzierungsmerkmal. Sie nutzt die Kraft der generativen KI, um Modelle aus der Wissenschaft mit Daten aus der Praxis zu verbinden, und das über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs hinweg.“

Über Dassault Systèmes

Dassault Systèmes, die 3DEXPERIENCE® Company, ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Durch kollaborative und virtuelle Umgebungen ermöglichen wir Unternehmen und Menschen, nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Indem Kunden mit der 3DEXPERIENCE Plattform und fortschrittlichen Lösungen virtuelle Zwillingsabbilder der realen Welt schaffen, können sie Prozesse für die Entwicklung, die Produktion und das Lebenszyklusmanagement ihrer Angebote neu definieren und so einen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten. Das Besondere an der Experience Economy ist, dass sie den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Davon profitieren alle – Konsumenten, Patienten und Bürger. Dassault Systèmes schafft Mehrwert für über 300.000 Kunden aller Größenordnungen in sämtlichen Branchen in mehr als 150 Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.3ds.com