Hochschule Reutlingen macht Studierende fit für Industrie 4.0 mit der 3DEXPERIENCE Plattform in der Cloud von Dassault Systèmes

Studierende der „Lernfabrik“ der Hochschule erleben praxisnah die digitale Transformation industrieller Prozesse und der Logistik

STUTTGART/VÉLIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich — 14. Oktober 2016 — Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), „The 3DEXPERIENCE Company“, weltweit führender Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), gab bekannt, dass die Hochschule Reutlingen künftig die 3DEXPERIENCE Plattform in der Cloud zur Implementierung von Lehr-, Lern- und Forschungsübungen nutzen wird, um die Studierenden auf die Herausforderungen von Industrie 4.0 vorzubereiten und für eine erfolgreiche berufliche Zukunft auszubilden. 

Die Hochschule Reutlingen wird die 3DEXPERIENCE Plattform in der Cloud von Dassault Systèmes für ihre Logistik-Lernfabrik einsetzen – einer hochschuleigenen, realistischen Lern- und Forschungsumgebung für industrielle Produktionsprozesse und Logistikkonzepte. Studierende der Fakultäten ESB Business School und Technik lernen dort die Konvergenz zwischen einer digitalen und einer realen intelligenten Fabrik kennen. Zunächst nutzen sie die Plattform zur virtuellen Entwicklung eines intelligenten Produkts oder eines Produktmerkmals und konfigurieren ebenfalls virtuell eine Produktlinie. Anschließend setzen sie sich in der realen Umgebung der Logistik-Lernfabrik mit der additiven Fertigung der Produkteile sowie der eigentlichen Fertigung und Montage auseinander.

Die Hochschule Reutlingen bildet 6.000 Studierende in internationalen Studiengängen mit enger Anbindung an Industrie und Wirtschaft aus und zählt seit vielen Jahren in diesem Bereich zur Spitze. Im Kontext von Industrie 4.0 wollte man die Logistik-Lernfabrik um angewandte Lernerfahrungen erweitern, da das neue Zeitalter der intelligenten industriellen Produktion die berufliche Praxis durch die Konvergenz von Robotik, Big Data, Cybersicherheit, Internet der Dinge und anderen digitalen Konzepten maßgeblich verändert.

Mit der 3DEXPERIENCE Plattform in der Cloud entdecken Studierende aus erster Hand Anwendungen für Produktentwicklung, digitale Fertigung, realistische Simulation und vernetzte Innovation, die bereits von Industrieunternehmen zur Virtualisierung dieser Prozesse eingesetzt werden. Die Plattform zeichnet sich durch einfache Bereitstellung und Wartung sowie durch einen zeit- und ortsunabhängigen sicheren Datenzugriff aus. Lehrende können hiermit Zeit und Aufwand sparen, indem sie beispielsweise die Projekte online begleiten, den Entwicklungsfortschritt beurteilen und die Arbeiten abschließend benoten. Dies kommt letztlich auch einem effektiven Lernprozess der Studierenden zugute.

„Wir legen Wert auf einen gesamtheitlichen Ansatz mit innovativen Vorlesungen und Projekten rund um digitales Engineering, intelligente Produktion und Logistik sowie eine verbesserte Zusammenarbeit der Studenten“, so Prof. Dr.-Ing. Vera Hummel, Beschaffungs-, Produktions- und Transportlogistik, Industrial Engineering, ESB Business School, Hochschule Reutlingen. „Die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes ermöglicht unseren Studenten, Wissen und Erfahrung rund um neue industrielle Prozesse zu sammeln – also genau das, was künftige Arbeitgeber suchen. Unser Dank gilt der CENIT AG, einem langjährigen Partner von Dassault Systèmes, sowie den Fachleuten von Dassault Systèmes aus der Niederlassung Stuttgart, die uns bei den Implementierungsentscheidungen sehr professionell unterstützt haben.“

„Die Logistik-Lernfabrik der Hochschule Reutlingen ist die erste Lern- und Forschungsumgebung einer deutschen Hochschule, in der die 3DEXPERIENCE Plattform in der Cloud eingesetzt wird. Darauf sind wir sehr stolz“, so Andreas Barth, Managing Director EuroCentral, Dassault Systèmes. „Die digitale Transformation findet nicht nur in der Industrie und den Unternehmen statt, sondern wird nachhaltig die gesamte Wirtschaft und den Arbeitsmarkt verändern. Die Hochschule Reutlingen hat es sich daher zum Ziel gesetzt, ihren Absolventen eine moderne Ausbildungsumgebung zu bieten und sie auf zukunftsweisende Entwicklungen in der Industrie vorzubereiten. Nur so lassen sich bereits heute die Fachkräfte von morgen qualifizieren!“

Über Dassault Systèmes

Dassault Systèmes ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Seit 1981 schafft das Unternehmen virtuelle Welten, um das reale Leben von Konsumenten, Patienten und Bürgern zu verbessern. Mit der 3DEXPERIENCE plattform von Dassault Systèmes können mehr als 350.000 Kunden aller Größen und Branchen zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und nachhaltige Innovationen realisieren, von denen die Gesellschaft langfristig profitiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter:: www.3ds.com