Das französische Rennes erlebt seine nachhaltige Zukunft virtuell mit Dassault Systèmes

• Die Region, die in ganz Frankreich am zweitschnellsten wächst, optimiert Projekte und Dienstleistungen jetzt digital
• 3DEXPERIENCity vereint Akteure der Smart City im kollaborativen „Virtual Rennes“
• Digitale Technologien transformieren die Planung von Städten, die hohe Belastungen bewältigen und mehr Lebensqualität bieten

VELIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich – 14. Dezember 2017 – Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA) gab bekannt, dass die französische Stadt Rennes der jüngste Ballungsraum ist, der seine Stadtplanung digitalisiert. Dazu nutzt Rennes die digitale Umgebung von 3DEXPERIENCity zur Optimierung zukünftiger Projekte, Produkte und Dienstleistungen.

Rennes wird 3DEXPERIENCity nutzen, um das digitale Stadtmodell „Virtual Rennes“ zu entwickeln. Dieses wird durch eine systemische Modellierung verschiedene Datenquellen in einem einzigen Referenzmodell zusammenfassen. Das Modell wird danach ständig aktualisiert, sobald neue Daten verfügbar sind. Mit diesem genauen und zuverlässigen virtuellen Äquivalent der realen Stadt können Rennes' Behörden, Bürger, Unternehmen, Entwicklungspartner, Dienstleister und andere Akteure eine ganzheitliche Sicht der Stadtentwicklung simulieren, virtuell erleben und visualisieren. Sie alle arbeiten damit an nachhaltigen Lösungen zur Bewältigung neuer gesellschaftlicher und urbaner Herausforderungen.

Rennes ist die Hauptstadt der Bretagne und mit einer Bevölkerung von etwa 450.000 Einwohnern die Metropole Frankreichs, die am zweitschnellsten wächst. Diese bedeutende Entwicklung in einem Ballungsraum, dessen Spezialgebiete immer mehr in die Tiefe gehen und komplexer werden, macht die Koordination der Erneuerung und Planung von Gebäuden, Versorgungsnetzen, Mobilitätssystemen und anderen Infrastrukturen äußerst anspruchsvoll.

„Rennes hat ein reiches und vielfältiges Erbe. Die Stadt hat eine hohe Anziehungskraft auf Familien, Berufstätige, Unternehmen und mehr als 65.000 Studenten. Das erfordert eine langfristige Planung und Entscheidungsfindung, um den Bedürfnissen der Einwohner heute und in Zukunft gerecht zu werden“, erklärt Emmanuel Couet, Präsident von Rennes Métropole. „Dank 3DEXPERIENCity von Dassault Systèmes können wir die wichtigsten Interessengruppen in die Planung einbeziehen und den nachhaltigen Wandel unserer Stadt digital vorantreiben.“

„Initiativen für intelligente Städte ermöglichen es uns, lebenswertere und belastbarere Ballungsräume zu antizipieren und zu planen. Das erfordert jedoch die erfolgreiche Interpretation gewaltiger Datenmengen“, so Olivier Ribet, Vice President, High-Tech Industry, Dassault Systèmes. „3DEXPERIENCity macht Stadtplanung und Stadtmanagement zu einer intuitiven Aufgabe.“ Die Interessensvertreter der Stadt Rennes können sich über soziale, wirtschaftliche, politische und disziplinäre Grenzen hinweg vernetzen und interagieren. So erleben und verstehen sie die Möglichkeiten und Entscheidungen zur Verbesserung der Lebensqualität in ihrer Stadt.“

3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes, 3D-Konstruktionssoftware, 3D Digital Mock Up und PLM-Lösungen (PLM): https://www.3ds.com/de

Über Dassault Systèmes

Dassault Systèmes ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Seit 1981 schafft das Unternehmen virtuelle Welten, um das reale Leben von Konsumenten, Patienten und Bürgern zu verbessern. Mit der 3DEXPERIENCE plattform von Dassault Systèmes können mehr als 350.000 Kunden aller Größen und Branchen zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und nachhaltige Innovationen realisieren, von denen die Gesellschaft langfristig profitiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter:: www.3ds.com