Dassault Systèmes und IBM PLM stärken ihre Partnerschaft für den Mittelstand

Dassault Systèmes und IBM PLM bauen das Vertriebsmanagement für den Mittelstand in Europa und den USA weiter aus

Stuttgart, 28. Juli 2005 - IBM und Dassault Systèmes werden mit der Organisation CMP (Channel Management Provider) verstärkt neue Absatzkanäle nutzen. Dadurch wollen die Unternehmen einerseits die Effizienz der Organisation steigern und andererseits die IBM Business Partner intensiver unterstützen, um so den wachsenden PLM-Markt (Product Lifecycle Management) für den Mittelstand besser zu bedienen. Während IBM weiterhin komplette End-to-End-Lösungen für den globalen PLM-Markt anbietet, wird Dassault Systèmes für den Vertriebskanal über die IBM Business Partner in ausgewählten Ländern Europas und den USA zuständig sein.

Für den weltweiten mittelständischen PLM-Markt rechnet AMR laut einer Studie bis 2008 mit jährlichen Wachstumsraten von 16 Prozent. Mit der jetzt von IBM und Dassault Systèmes gegründeten Organisation CMP (Channel Management Provider) sollen vor allem IBM Business Partner im PLM-Markt besser unterstützt werden, damit sie bei mittelständischen Unternehmen den Übergang von CAD-Systemen hin zu PLM-Implementierungen vorantreiben können. Innerhalb von CMP wird Dassault Systèmes das operative Geschäft für Vertrieb, Absatzstrategie und Marketing in den USA, Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Schweden, Russland und den GUS-Staaten verantworten. Angestrebt werden dabei die bereits mit diesem Modell erzielten Erfolge in Frankreich, Belgien, Monaco und Luxemburg.

Dies ist die erste von mehreren Vereinbarungen, um die strategische Partnerschaft zwischen IBM und Dassault Systèmes weiter zu stärken und vor allem den Nutzen der PLM-Angebote zu maximieren. Dies wird Unternehmen, die PLM als Schlüsselstrategie einsetzen, dazu verhelfen, sich schneller zu einem On Demand Unternehmen zu entwickeln. Zudem soll sich mit CMP der Anteil am weltweiten PLM-Geschäft von IBM und Dassault Systèmes erhöhen. Nach wie vor bleiben für den PLM-Bereich die Vertragsbeziehung zwischen IBM und den IBM Business Partnern unverändert. IBM wird hier auch weiterhin die Bereiche Marketing, Vertrieb und Support für alle seine PLM-Lösungen verantworten.

"Der Mittelstandsmarkt erkennt die enormen Vorteile, die durch die Implementierung von PLM erzielt werden können", sagt John Gaydac, Director PLM Transformation, IBM PLM Solutions. "Gemeinsam mit Dassault Systèmes haben wir uns auf einen neuen und effizienteren Ansatz für das Channel Management geeinigt. Diese neue Ebene der Zusammenarbeit ermöglicht IBM, Dassault Systèmes und den Business Partnern, den Kunden verbesserte Lösungen zu bieten, mit denen sie die Vorteile von PLM voll ausschöpfen können."

"Dieses neue Modell ist eine positive Weiterentwicklung unserer langjährigen Partnerschaft mit IBM und zeigt unser stetes Bestreben, die Absatzkanäle mit hoher Kompetenz, Vertriebsressourcen, Marketing-Mitteln und technischen Support zu unterstützen", so Etienne Droit, Executive Vice President, Sales and Distribution bei Dassault Systèmes. "Gemeinsam mit IBM haben wir ein schlankes und effizientes Modell entwickelt, mit dem wir den wachsenden mittelständischen PLM-Markt besser bedienen können. Wir sehen das als eine einzigartige Chance, um dem PLM-Wachstum zu begegnen und in neue Märkte zu expandieren. Damit wollen wir, was unsere Ergebnisse betrifft, einen Durchbruch erzielen und unseren mittelständischen Marktanteil in Europa und den USA ausbauen."

Über Dassault Systèmes

Dassault Systèmes ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Seit 1981 schafft das Unternehmen virtuelle Welten, um das reale Leben von Konsumenten, Patienten und Bürgern zu verbessern. Mit der 3DEXPERIENCE plattform von Dassault Systèmes können mehr als 350.000 Kunden aller Größen und Branchen zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und nachhaltige Innovationen realisieren, von denen die Gesellschaft langfristig profitiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter:: www.3ds.com