Airbus wählt Dassault Systemes PLM für neues effizientes Flugzeug

Kollaborative 3D Entwicklungs- und Fertigungslösung im Herzen der Entwicklung des A350 XWB Programms

Stuttgart, Paris, 23. Juni 2009 – Airbus, einer der weltweit führenden Flugzeughersteller, setzt PLM (Product Lifecycle Management) Lösungen von Dassault Systèmes (DS) ein, um mehrere Hauptentwicklungsprozesse im Bereich 3D seines A350 XWB Programms zu unterstützen. Die Software bietet Airbus-Ingenieuren eine, im Vergleich zu vorherigen Programmen verbesserte, kollaborative Lösung, von der 3D Entwicklung bis hin zum Fertigungs-Engineering.

Basierend auf Dassault Systèmes ENOVIA VPM unterstützt ein dreidimensionales Digital Mock Up des Flugzeugs die Entwicklungsaktivitäten von mehreren tausend Entwicklern von Airbus sowie den Lieferanten. Die Struktur der Verbundbauweise des Flugzeugs, entwickelt mit Dassault Systèmes CATIA Composite Part Design solution, kann von allen beteiligten Parteien überarbeitet werden, was zu einer verbesserten Ingenieursleistung führt. Das digitale 3D-Modell (DMU) wird auch mit Manufacturing Engineering (Dassault Systèmes DELMIA Software) zur Optimierung des Fertigungsprozesses und für einen End-to-End Prozess – vom Engineering bis hin zur Fertigung - verbunden.

Das A350 XWB Programm zielt mit einer Flugzeugfamilie der neuen Generation, die Anforderungen des Marktes hinsichtlich Größe, Reichweite, Passagierkomfort und Umwelt perfekt entgegenkommt, auf einen effizienten Betrieb. Es bietet eine verbesserte Treibstoffeffizienz, reduzierte Emissionen und niedrigere Lärmpegel während Start, Reise und Landung. Aus diesem Grund war das Lifecycle Management seines A350 Flugzeugs in einer virtuellen 3D PLM Umgebung eines der Hauptziele von Airbus.

„Dassault Systèmes unterstützt Airbus in seinem Ziel, Fertigungstechniken zu verbessern und kollaborative Innovation für ein nachhaltiges Geschäft anzutreiben“, kommentiert Etienne Droit, Executive Vicepresident, Dassault Systèmes. „Vor zwei Jahren haben sich Dassault Systèmes und Airbus darauf geeinigt, 3D als Grundlage für die Definition des A350 festzulegen sowie eine 3D betriebssicher konfigurierte DMU als Referenz für jeden A350 Entwickler und Manager anzubieten, Dassault Systèmes PLM Lösungen für die Unterstützung des riesigen Extended Enterprise Ökosystem einzusetzen, das daran arbeitet, den A350 zu entwickeln und zu produzieren und die IT-Umgebung zu vereinfachen und zu harmonisieren, um die Herausforderungen effizient zu unterstützen. Dies ist nun Realität.“

„In der heutigen vernetzten Welt ist es für Hersteller noch wichtiger, ihren kollaborativen Ansatz für intelligentes Produktdesign und Entwicklung zu verstärken. IBM und Dassault Systèmes bieten zusammen eine Implementierung an, die es Airbus erlaubt, mit Partnern und Lieferanten einfacher zusammen zu arbeiten. Dies hilft, den weltweiten Betrieb zu optimieren und schafft ein schlankeres und schnelleres Modell für die Produktentwicklung“, so Albert Bunshaft, Vicepresident IBM Product Lifecycle Management.

Über Dassault Systèmes

Dassault Systèmes ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Seit 1981 schafft das Unternehmen virtuelle Welten, um das reale Leben von Konsumenten, Patienten und Bürgern zu verbessern. Mit der 3DEXPERIENCE plattform von Dassault Systèmes können mehr als 350.000 Kunden aller Größen und Branchen zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und nachhaltige Innovationen realisieren, von denen die Gesellschaft langfristig profitiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter:: www.3ds.com